Best Omega-3 supplements for kids, women, and seniors
on October 08, 2025

Beste Omega-3-Ergänzungen für Kinder, Frauen und Senioren

Omega-3-Fettsäuren sind "gute Fette", die eine entscheidende Rolle für unsere Gesundheit vom Kindesalter bis ins hohe Alter spielen. Diese mehrfach ungesättigten Fette – insbesondere die langkettigen Formen EPA (Eicosapentaensäure) und DHA (Docosahexaensäure) – sind in jeder Zelle des Körpers zu finden und entscheidend für Herz-, Gehirn-, Augen- und Immunfunktionen. Ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen, ist in jeder Lebensphase wichtig, aber die beste Methode kann für Kinder, erwachsene Frauen (einschließlich Schwangere) und Senioren unterschiedlich sein. In diesem umfassenden Leitfaden erklären wir, warum Omega-3-Fettsäuren für jede Gruppe wichtig sind und wie man die besten Nahrungsergänzungsmittel oder Quellen auswählt. Wir behandeln auch die Formen von Omega-3 (wie DHA vs. EPA, Kapseln vs. Flüssigkeiten vs. Gummis) und evidenzbasierte Dosierungsrichtlinien (laut europäischen und US-Behörden), um Ihre Familie sicher und gesund zu halten.

Omega-3-Grundlagen: DHA, EPA und ALA

Nicht alle Omega-3-Fettsäuren sind gleich. Es gibt drei Haupttypen: ALA, EPA und DHA. Alpha-Linolensäure (ALA) kommt in pflanzlichen Lebensmitteln wie Leinsamen, Chiasamen, Walnüssen und Rapsöl vor. Sie gilt als essentielle Fettsäure, da unser Körper sie nicht selbst herstellen kann – wir müssen sie über die Nahrung aufnehmen. ALA allein reicht jedoch nicht aus; der Körper muss ALA in die langkettigeren EPA und DHA umwandeln, um sie zu nutzen, und diese Umwandlung ist sehr begrenzt (nur etwa 5 % oder weniger von ALA werden zu EPA/DHA). EPA und DHA hingegen sind die "All-Star"-Omega-3-Fettsäuren, die vom Körper direkt verwendet werden. Diese stammen hauptsächlich aus marinen Quellen (fettreiche Fische wie Lachs, Sardinen, Makrele sowie Algen). DHA ist eine wichtige strukturelle Fettsäure im Gehirn und in den Augen, während EPA für seine entzündungshemmenden Wirkungen bekannt ist. Da die Umwandlung von ALA schlecht ist, ist es wichtig, EPA und DHA direkt über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufzunehmen, um eine optimale Gesundheit zu gewährleisten.

Natürliche Quellen vs. Supplemente: Zweimal pro Woche fetten Fisch zu essen, kann eine gesunde Dosis EPA und DHA liefern. Zum Beispiel sind Lachs, Sardinen und Anchovis reich an Omega-3, während pflanzliche Lebensmittel ALA liefern, das einige Vorteile bietet, aber weniger wirksam ist. Einige Lebensmittel sind mit Omega-3 angereichert (zum Beispiel enthalten bestimmte Eier, Milch oder Joghurt zusätzliches DHA, und Säuglingsnahrung enthält seit 2002 DHA). Wenn Ihre Ernährung jedoch nicht genug Fisch oder angereicherte Lebensmittel enthält, können Omega-3-Supplemente die Lücke schließen.

Gängige Omega-3-Supplementtypen: Omega-3-Präparate gibt es in verschiedenen Formen, die aus natürlichen Quellen stammen:

  • Fischöl: Das beliebteste Supplement, typischerweise aus fettem Fisch (wie Anchovis, Sardinen oder Kabeljauleber) gewonnen. Es liefert sowohl EPA als auch DHA. Hochwertige Fischölpräparate werden gereinigt, um Quecksilber und andere Schadstoffe zu entfernen.
  • Algen oil: A plant-based (vegan) source of omega-3, extracted from algae. Algal oil is rich in DHA (and some products include EPA too). It is a great option for vegetarians or anyone wary of fish, and it is the same source of DHA that fish get it from! Algal oil is commonly used in prenatal supplements because it is free of mercury.
  • Krill oil: Sourced from tiny krill shrimp, it contains EPA and DHA in a slightly different form (phospholipids), which may aid absorption. Krill oil capsules are usually smaller and easier to swallow, and they naturally contain astaxanthin (an antioxidant) giving them a red hue. They tend to be pricier and have somewhat lower omega-3 content per capsule than fish oil, but are an option for those who experience fish-oil burps.
  • Lebertran: Ein traditionelles Omega-3-Präparat, ebenfalls ein Fischöl, aber speziell aus der Leber von Kabeljau. Es liefert EPA und DHA zusammen mit den Vitaminen A und D. Lebertran wurde früher berühmt an Kinder gegeben. Es ist nahrhaft, aber Vorsicht – wegen des hohen Vitamin-A-Gehalts werden große Dosen nicht empfohlen (besonders für Schwangere oder Senioren mit Knochenproblemen), um eine Vitamin-A-Toxizität zu vermeiden.
  • Pflanzliches ALA oils: Flaxseed oil, chia seed oil, and hemp seed oil supplements offer ALA omega-3. While these can contribute to overall omega-3 intake, remember that the body can only convert a small fraction into DHA and EPA. Still, they are beneficial for general health and are the primary choice for someone who avoids all animal products.
  • Fortified foods: Wie erwähnt, können bestimmte Produkte wie Omega-3-Eier, Milchprodukte oder sogar mit DHA/EPA angereicherte Brote und Cerealien die Aufnahme erhöhen, aber oft müsste man große Mengen davon konsumieren, um eine gute Fischölkapsel zu ersetzen. Sie können eine ergänzende Quelle neben der Ernährung sein.
  • Pharmaceutical-grade Omega-3: Es gibt verschreibungspflichtige Omega-3-Medikamente (hochreine Fischölkonzentrate) für Personen mit sehr hohen Triglyzeridwerten oder speziellen Gesundheitsbedürfnissen. Diese liefern typischerweise hohe Dosen (z. B. 2 bis 4 Gramm EPA/DHA pro Tag) und sind qualitätskontrolliert. Für die meisten Menschen ohne diagnostizierte Erkrankung sind Standardpräparate aus der Apotheke ausreichend; verschreibungspflichtige Omega-3s werden normalerweise nur von Ärzten für intensive Triglyzeridsenkung empfohlen.

Supplement formats – capsules, liquids, or gummies: Omega-3-Präparate sind nicht für jeden gleich. Sie sind in verschiedenen Formen erhältlich, und die Wahl der richtigen kann es erleichtern, sie in die tägliche Routine einzubauen, besonders für Kinder oder ältere Erwachsene:

  • Softgel capsules: Dies sind die klassischen Fischöl- oder Algenölkapseln. Sie sind praktisch für Erwachsene und ältere Kinder/Teenager, die Pillen schlucken können. Tipp: Die Einnahme zusammen mit Mahlzeiten (und kaltem Wasser) kann einen fischigen Nachgeschmack oder "Aufstoßen" reduzieren. Es gibt sogar magensaftresistente oder geruchsreduzierte Kapseln, um Reflux zu minimieren. Für Senioren bieten einige Marken kleinere „Mini“-Softgels an, die leichter zu schlucken sind, falls die großen schwer fallen.
  • Liquid Omega-3 oils: Viele Fischöl- und Algenölpräparate sind in flüssiger Form (Flaschen) mit einem Messlöffel oder einer Pipette erhältlich. Diese sind ideal für kleine Kinder, die keine Pillen schlucken können, oder für alle, die es bevorzugen, sie ins Essen zu mischen. Moderne flüssige Omega-3-Präparate sind oft aromatisiert (z. B. Zitrone oder Orange), um den Geschmack zu verbessern. Sie können sie Kindern mit dem Löffel geben, in einen Smoothie oder Joghurt mischen oder sogar über einen Salat träufeln (die Aromen sind meist zitrusartig). Achten Sie nur darauf, flüssiges Fischöl nach dem Öffnen im Kühlschrank aufzubewahren, um es frisch zu halten.
  • Gummis und Kautabletten: Omega-3-Gummis sind bei Kindern (und einigen Erwachsenen) beliebt. Sie schmecken wie Fruchtbonbons und beseitigen das „fischige“ Problem – ideal für die wählerischsten Esser. Gummis enthalten typischerweise Omega-3 in Form von ALA oder manchmal eine kleine Menge DHA aus Algenöl. Beachten Sie, dass Gummis oft eine geringere Dosierung von Omega-3 pro Portion haben (und etwas Zucker enthalten), sodass Sie möglicherweise mehrere einnehmen müssen, um eine Kapsel mit DHA/EPA zu ersetzen. Prüfen Sie auch das Etikett: Einige Gummis für Kinder enthalten nur ALA (aus Leinsamen), was die DHA/EPA-Werte kaum erhöhen könnte. Es gibt auch kaubare Burst-Kapseln für Kinder, die gekaut und im Mund zergehen, wobei ein fruchtig schmeckendes Fischöl freigesetzt wird – diese können höhere DHA-Mengen als Gummis liefern. Beaufsichtigen Sie kleine Kinder immer bei der Einnahme von Vitaminen oder Nahrungsergänzungsmitteln (da Gummis mit Süßigkeiten verwechselt werden können).
  • Emulgierte oder pulverförmige Formen: Eine neuere Innovation – einige Unternehmen bieten emulgierte Omega-3-Flüssigkeiten (cremige Textur, magenfreundlicher) oder sogar pulverförmiges Omega-3 an, das in Getränke gemischt werden kann. Diese sind weniger verbreitet, können aber nützlich sein, wenn Standardformen nicht vertragen werden.

Nachdem wir die Grundlagen der Omega-3-Typen und Nahrungsergänzungsmittel behandelt haben, wollen wir nun darauf eingehen, was jeweils für Kinder, Frauen und Senioren am besten ist. Jede Gruppe hat einzigartige Bedürfnisse und Überlegungen.

Beste Omega-3-Nahrungsergänzungsmittel für Kinder

Warum brauchen Kinder Omega-3? Omega-3-Fettsäuren (insbesondere DHA) sind während der Kindheit für eine gesunde Entwicklung entscheidend. DHA ist ein wichtiger Baustein des Gehirns und der Augen, und eine ausreichende Omega-3-Zufuhr bei Kindern wurde mit Vorteilen für Lernfähigkeit, Verhalten und sogar einem verringerten Risiko zukünftiger Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht. Tatsächlich haben europäische Gesundheitsbehörden (EFSA) offiziell anerkannt, dass DHA zur normalen Gehirnentwicklung bei Säuglingen und Kindern beiträgt, weshalb Säuglingsnahrungen mit DHA angereichert sind und Kleinkinder ermutigt werden, diese Fette aufzunehmen. In den ersten zwei Lebensjahren sammeln Babys DHA schnell im Gehirn und in der Netzhaut an. Bis zum Schulalter unterstützen Omega-3 weiterhin die kognitive Funktion und können Aufmerksamkeit und Konzentration fördern.

Ernährung vs. Nahrungsergänzungsmittel für Kinder: Idealerweise sollten Kinder Omega-3 über den Verzehr von Fisch und anderen Lebensmitteln aufnehmen. Fettreiche Fische wie Lachs, Thunfisch, Sardinen oder Forelle können kinderfreundlich sein, wenn sie ansprechend zubereitet werden (Fischtacos, jemand?). Viele Kinder essen jedoch einfach nicht viel Fisch. Für vegetarische oder wählerische Kinder reicht die Ernährung allein möglicherweise nicht aus, um genügend DHA/EPA zu liefern. Der kleinere Körper und das schnelle Wachstum eines Kindes bedeuten, dass es eine stetige Versorgung mit Omega-3 benötigt, weshalb hier Nahrungsergänzungsmittel helfen können.

Empfohlene Omega-3-Zufuhr für Kinder: Es gibt keine feste RDA für EPA/DHA in den USA für Kinder, aber Richtlinien existieren. Die Europäische Behörde für Lebensmittelsicherheit empfiehlt, dass Kinder über 2 Jahre etwa 250 mg DHA plus EPA pro Tag erhalten (ähnlich wie Erwachsene), während Säuglinge und Kleinkinder von 6–24 Monaten etwa 100 mg DHA täglich bekommen sollten. In den Vereinigten Staaten wird statt einer Milligrammangabe der regelmäßige Fischkonsum betont. Die FDA empfiehlt, dass selbst kleine Kinder 2 Portionen Fisch pro Woche essen, wobei die Portionsgrößen nach Alter angepasst werden (z. B. etwa 1 Unze für Kleinkinder von 1–3 Jahren, 2 Unzen für Kinder von 4–7, bis zu 4 Unzen ab 11 Jahren). Zwei Fischportionen pro Woche (wenn es sich um omega-3-reichen Fisch handelt) würden typischerweise einige hundert Milligramm EPA/DHA pro Woche liefern, was im Durchschnitt etwa 50–150 mg pro Tag für ein kleines Kind entspricht – immer noch unter den europäischen Empfehlungen, aber ein guter Anfang. Aus diesem Grund unterstützen viele Kinderärzte in den USA auch die Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln, um sicherzustellen, dass Kinder näher an das Ziel von 250 mg/Tag DHA+EPA kommen, besonders wenn Fisch nicht regelmäßig auf dem Speiseplan steht.

Auswahl eines kinderfreundlichen Omega-3-Präparats: Suchen Sie nach Produkten, die speziell für Kinder hergestellt sind – sie kommen oft in lustigen Formen und passenden Dosierungen. Hier sind einige kinderfreundliche Optionen:

  • Kautabletten Softgels: Dies sind kleine weiche Kapseln mit aromatischer Beschichtung, die Kinder kauen können. Sie geben ein fruchtiges Fischöl ab; der Geschmack hilft, den fischigen Geschmack zu überdecken. Zum Beispiel liefern einige etwa 100–200 mg DHA+EPA pro Kautablette. Kinder mögen sie oft, aber einige könnten die weiche Textur nicht mögen.
  • Omega-3-Gummis: Wie erwähnt, sind Gummis eine einfache Möglichkeit, die Einnahme zu gewährleisten. Ein typischer Omega-3-Gummi für Kinder enthält etwa 30–50 mg DHA/EPA pro Gummi (also würden Sie 2–4 Gummis für eine sinnvolle Dosis geben). Diese verwenden oft pflanzliches Omega-3 oder etwas Fischöl. Sie schmecken gut, aber prüfen Sie den Zuckergehalt und ob sie DHA/EPA oder nur ALA enthalten.
  • Flüssiges Fischöl oder Algenöl: Sie können flüssiges Omega-3 kaufen, das für Kinder formuliert ist, oft mit Dosierpipetten. Dies kann reines Fischöl mit natürlichen Aromen oder Algen-DHA-Flüssigkeiten sein. Der Vorteil ist, dass Sie die Flüssigkeit leicht in Saft, Apfelmus oder Smoothies mischen können. Ein Teelöffel könnte etwa 500 mg oder mehr Omega-3 liefern, sodass sogar ein halber Teelöffel für ein jüngeres Kind den Bedarf decken kann. Machen Sie es zur Routine – z. B. „Vitaminzeit“ jeden Morgen mit einer kleinen Dosis orangefarbenem Fischöl auf einem Löffel.
  • Mit Nährstoffen angereicherte Lebensmittel für Kinder: Vergessen Sie nicht, dass einige Alltagslebensmittel für Kinder möglicherweise Omega-3 zugesetzt haben. Bestimmte Marken von Milch, Joghurt und Eiern, die als DHA-angereichert vermarktet werden, können hier und da zusätzliche 20–50 mg liefern. Außerdem sind Säuglings-/Kleinkindnahrung oder „Folgemilch“, die Ihr Kind noch erhält, in der Regel von vornherein mit DHA angereichert. Auch wenn diese allein möglicherweise nicht 250 mg täglich erreichen, tragen sie zur Gesamtmenge bei und können mit einem Ergänzungsmittel für den Rest kombiniert werden.

Sicherheits- und Dosierungsrichtlinien für Kinder: Omega-3-Ergänzungen sind im Allgemeinen sehr sicher für Kinder, wenn sie in angemessenen Dosen verwendet werden. Die Hauptnebenwirkungen, falls vorhanden, sind geringfügig: ein fischiger Atem oder in einigen Fällen leichte Magen-Darm-Beschwerden. Es ist ratsam, mit einer moderaten Dosis zu beginnen (zum Beispiel 100–200 mg DHA) und zu beobachten, wie Ihr Kind sie verträgt. Hohe Dosen (mehrere Gramm) sind für Kinder nicht notwendig und wurden nicht untersucht – halten Sie sich an die empfohlenen Mengen. Die EFSA hat bei gesunden Kindern keine negativen Auswirkungen bei beobachteten Omega-3-Aufnahmen festgestellt und betrachtet sie tatsächlich als vorteilhaft. Laut der US-amerikanischen FDA sind Omega-3-Ergänzungen (EPA+DHA) für die Allgemeinbevölkerung sogar bis zu 5 Gramm pro Tag sicher, was weit über der Menge liegt, die ein Kind einnehmen würde. Toxizität ist bei typischer Dosierung also kein Problem. Bewahren Sie Gummivitamine oder aromatisierte Kaubonbons stets außerhalb der Reichweite von Kleinkindern auf, um zu verhindern, dass sie diese wie Süßigkeiten essen. Und wenn Ihr Kind eine Blutgerinnungsstörung hat oder Medikamente einnimmt, konsultieren Sie Ihren Kinderarzt; hohe Dosen von Omega-3 können die Blutgerinnung sehr leicht verringern (normalerweise nur bei sehr hohen Dosen ein Thema).

Tipps: Geben Sie das Omega-3-Präparat zusammen mit Nahrung ein, da die Fettaufnahme mit einer Mahlzeit besser ist – außerdem hilft es, einen fischigen Nachgeschmack zu vermeiden. Für Kinder sind Morgen- oder Mittagszeiten möglicherweise besser als direkt vor dem Schlafengehen (wegen möglichem Reflux). Wenn eine Art von Ergänzung nicht funktioniert (z. B. wenn Ihr Kind den Geschmack nicht mag), scheuen Sie sich nicht, ein anderes Format auszuprobieren – es gibt jetzt eine große Auswahl. Mit ein wenig Experimentieren können Sie ein Omega-3 finden, das Ihr Kind tatsächlich gerne einnimmt, in dem Wissen, dass es hilft, sein wachsendes Gehirn und seinen Körper zu nähren.

Beste Omega-3-Ergänzungen für Frauen (einschließlich Schwangerschaft)

Frauen haben einzigartige gesundheitliche Besonderheiten, die Omega-3 besonders wertvoll machen. Allgemein profitieren erwachsene Frauen von der Aufnahme von Omega-3 für die Herzgesundheit, Gehirngesundheit und entzündungshemmende Wirkungen genauso wie Männer. Lebensphasen wie Schwangerschaft und Stillzeit geben jedoch zusätzliche Gründe, auf diese Fette zu achten.

Vorteile von Omega-3 für Frauen: Herzkrankheiten sind das größte Gesundheitsrisiko für Frauen, und Omega-3 ist dafür bekannt, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu unterstützen, indem es Triglyzeride senkt, Entzündungen reduziert und möglicherweise den Blutdruck leicht verbessert. Studien haben höhere Omega-3-Spiegel mit einem geringeren Risiko für Herzkrankheiten und Schlaganfälle in Verbindung gebracht. Omega-3 kann auch die Gelenkgesundheit fördern (viele Frauen leiden an rheumatoider Arthritis oder Schmerzen, und Fischöl hat in einigen Fällen gezeigt, dass es Gelenkschmerzen und Steifheit reduziert). Es gibt Hinweise darauf, dass Omega-3 die Stimmung stabilisieren könnte – zum Beispiel wurde Fischöl bei Depressionen untersucht und könnte als Ergänzung hilfreich sein. Für Frauen, die Menstruationsschmerzen haben, deuten einige Forschungen (und viele anekdotische Berichte) darauf hin, dass Omega-3-Präparate aufgrund ihrer entzündungshemmenden Wirkung im Laufe der Zeit Krämpfe lindern können. Und nicht zu vergessen Haut und Haare – auch wenn es kein Allheilmittel ist, tragen die Fettsäuren in Omega-3 zur Hautgesundheit und Hydratation bei.

Vielleicht ist die wichtigste Zeit für Omega-3 im Leben einer Frau während der Schwangerschaft (und bis zu einem gewissen Grad während der Stillzeit). Besonders DHA ist für das sich entwickelnde Baby unerlässlich. Im dritten Trimester der Schwangerschaft wachsen das Gehirn, die Augen und das Nervensystem des Fötus schnell, und sie nehmen DHA in hoher Geschwindigkeit auf. Eine ausreichende Zufuhr von Omega-3 während der Schwangerschaft wird mit einer besseren Sehschärfe und kognitiven Entwicklung des Säuglings in Verbindung gebracht und reduziert das Risiko einer Frühgeburt erheblich. Es hat so hohe Priorität, dass globale Experten schwangeren und stillenden Frauen empfehlen, zusätzliches DHA zu sich zu nehmen. Zum Beispiel rät die EFSA (Europa) schwangeren Frauen, zusätzlich zu der allgemeinen Erwachsenenempfehlung von 250 mg DHA+EPA täglich weitere 100–200 mg DHA einzunehmen. Das bedeutet effektiv, dass man während der Schwangerschaft ±450 mg DHA+EPA anstreben sollte, von denen mindestens 200 mg DHA sein sollten. Die US FDA und das American College of Obstetricians and Gynecologists (ACOG) unterstreichen ebenfalls die Bedeutung von Omega-3 und empfehlen schwangeren Frauen, 8-12 Unzen Fisch mit niedrigem Quecksilbergehalt pro Woche zu essen, was ungefähr 250-300 mg DHA+EPA pro Tag entspricht (davon etwa 200 mg als DHA). Leider erreichen viele Frauen in den USA diese Menge nicht – eine Analyse stellte fest, dass ein großer Teil der schwangeren Frauen die Richtlinie von 8 Unzen/ Woche Meeresfrüchte nicht einhält.

Omega-3-Optionen für Frauen: Für Frauen, die regelmäßig Fisch essen, können ein paar Portionen fettreichen Fisch pro Woche eine gesunde Menge Omega-3 liefern (zum Beispiel liefern zwei 6-Unzen-Portionen Lachs in einer Woche etwa 1,5–2 Gramm Omega-3 insgesamt). Wenn Sie jedoch nicht so oft Fisch essen, ist ein Supplement eine verlässliche Möglichkeit, diese Fette zu erhalten. Hier einige Überlegungen für verschiedene Szenarien:

  • Allgemeines Wohlbefinden (nicht schwanger): Ein Standard-Fischölpräparat mit 250-500 mg kombiniertem EPA/DHA pro Tag ist ein gängiges Regime für erwachsene Frauen zur Unterstützung der Herz- und Gehirngesundheit. Dies kann durch viele frei verkäufliche Fischölkapseln erreicht werden (prüfen Sie die Etiketten; zum Beispiel kann eine Kapsel ±300 mg EPA+DHA enthalten oder Sie benötigen 2 kleinere Kapseln für ±500 mg). Wenn Sie kein Fischöl einnehmen möchten, ist eine Algenölkapsel mit etwa 200-300 mg DHA plus etwas EPA eine großartige Alternative und ebenso wirksam, um Ihre Omega-3-Werte zu erhöhen.
  • Schwangerschaft und Stillzeit: Es wird oft empfohlen, während der Schwangerschaft ein pränatales Omega-3-Supplement zu verwenden, es sei denn, Sie essen sicher ausreichend Fisch. Viele pränatale Vitamine enthalten inzwischen eine DHA-Kapsel oder haben DHA integriert. Eine typische Dosis beträgt 200-300 mg DHA (oft aus Algenöl) täglich in einem pränatalen Supplement. Sie können auch ein reguläres Fischöl einnehmen, aber einige Frauen entscheiden sich für DHA aus Algen, um jegliches Risiko von Schadstoffen auszuschließen. Wichtig ist, eine Marke zu wählen, die gereinigt und auf Schwermetalle und PCB getestet wurde. Schwangere Frauen sollten Fische mit hohem Quecksilbergehalt (Schwertfisch, Königsmakrele, Hai usw.) meiden, aber Fischölpräparate, die molekular destilliert sind, sind in der Regel quecksilberfrei. Wenn Sie Lebertran zur Omega-3-Versorgung einnehmen, seien Sie vorsichtig: Stellen Sie sicher, dass Sie die empfohlene Vitamin-A-Zufuhr nicht überschreiten, da zu viel Vitamin A in der Schwangerschaft schädlich sein kann. Generell sollten Sie die auf dem Etikett empfohlene Dosis von Lebertran nicht überschreiten, wenn Sie ihn verwenden, oder zur Sicherheit bei normalem Fischkörperöl bleiben.
  • Es ist erwähnenswert, dass mehrere Organisationen (einschließlich EFSA und ACOG) sich auf die zusätzlichen 200 mg DHA für schwangere und stillende Frauen einigen. Einige Experten empfehlen sogar höhere Dosen (500-1000 mg) für Personen mit geringer Ernährung, unter ärztlicher Aufsicht. Die gute Nachricht ist, dass die Einnahme von DHA/EPA-Präparaten während der Schwangerschaft nachweislich das Risiko einer frühen Frühgeburt deutlich senkt, sodass es greifbare Vorteile gibt.
  • Postpartale und psychische Gesundheit von Frauen: Einige Frauen setzen die Einnahme von Omega-3-Präparaten nach der Geburt fort, da DHA in die Muttermilch übergeht und dem Baby zugutekommt. Außerdem wird Omega-3 bei postpartaler Depression erforscht; DHA wird auf seine mögliche Rolle bei der Stimmungsunterstützung untersucht (die Ergebnisse sind gemischt, deuten aber allgemein darauf hin, dass es einigen Personen hilft). Sicherzustellen, dass Sie während und nach der Schwangerschaft genug Omega-3 erhalten, schadet sicherlich nicht und kann das allgemeine Wohlbefinden in der postpartalen Phase unterstützen.
  • Perimenopausale und menopausale Frauen: Omega-3 kann in dieser Lebensphase helfen, indem es die Herzgesundheit fördert (da das kardiovaskuläre Risiko nach der Menopause steigt) und möglicherweise entzündliche Symptome (wie Gelenkschmerzen) lindert. Einige Frauen berichten, dass Fischöl bei trockenen Augen oder Haut hilft, die mit hormonellen Veränderungen einhergehen können. Obwohl es keine direkte Behandlung für Menopause-Symptome wie Hitzewallungen ist, ist die allgemeine Gesundheitsunterstützung durch Omega-3 wertvoll. Streben Sie die Standarddosis von 250–500 mg täglich an oder mehr, wenn Sie ein bestimmtes Problem gezielt angehen (zum Beispiel bei rheumatoider Arthritis werden unter ärztlicher Aufsicht Dosen von 1000–3000 mg EPA+DHA verwendet).

Sicherheit für Frauen: Für erwachsene Frauen sind Omega-3-Präparate in den empfohlenen Mengen sehr sicher und gut verträglich. Die FDA betrachtet bis zu 3 Gramm pro Tag EPA+DHA aus Nahrungsergänzungsmitteln als allgemein als sicher anerkannt, und bis zu 5 Gramm insgesamt pro Tag (einschließlich der Aufnahme aus der Nahrung) als ohne signifikante Nebenwirkungen. Im Grunde haben Sie einen großen Sicherheitsabstand – typische Dosen von 250-1000 mg liegen weit unter diesen oberen Grenzwerten. Kleinere Nebenwirkungen können fischige Aufstoßer oder eine leichte Blutverdünnung bei hohen Dosen sein. Wenn Sie für eine Operation geplant sind oder blutverdünnende Medikamente einnehmen, ist es ratsam, Ihren Arzt darüber zu informieren, dass Sie Fischöl einnehmen; er könnte empfehlen, es einige Tage vor der Operation vorsorglich abzusetzen. Außerdem, wie erwähnt, achten Sie auf Vitamin A bei der Verwendung von Lebertran. Schwangere Frauen sollten jedes Supplement (einschließlich Omega-3) mit ihrem Arzt abklären, aber Omega-3 wird in der Schwangerschaft von allen wichtigen Leitlinien empfohlen.

Auswahl eines hochwertigen Supplements: Frauen sollten nach Omega-3-Präparaten suchen, die von Dritten getestet wurden (auf Reinheit und Wirksamkeit) – Labels, auf die man achten sollte, sind „USP verified“, „NSF certified“ oder spezifische Fischöl-Testprogramme wie IFOS-Bewertungen (oder einfach ein Analysezertifikat der Marke anfordern, wenn man in Europa kauft). Dies stellt sicher, dass man bekommt, was auf dem Etikett steht, und keine Quecksilber- oder andere Schadstoffe aufnimmt. Wenn Aufstoßen ein Problem ist, versuchen Sie, es nachts einzunehmen oder die Dosis zu teilen, oder verwenden Sie magensaftresistente Versionen. Und denken Sie daran, wenn Sie viel Omega-3 über die Ernährung aufnehmen (z. B. wenn Sie jeden zweiten Tag Lachs essen), müssen Sie möglicherweise kein tägliches Supplement nehmen – ein oder zwei Kapseln ein paar Mal pro Woche könnten ausreichen. Das Ziel ist, im Durchschnitt konstant mindestens den Bereich von 250-500 mg EPA+DHA für die allgemeine Gesundheit zu erreichen (und näher an 400-500 mg mit zusätzlichem DHA während der Schwangerschaft).

Beste Omega-3-Präparate für Senioren

Mit zunehmendem Alter rücken bestimmte Gesundheitsprobleme in den Vordergrund – Herzkrankheiten, kognitiver Abbau, Arthritis und Sehprobleme, um nur einige zu nennen. Omega-3s können ein Verbündeter für gesundes Altern sein, weshalb sie eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel bei älteren Erwachsenen sind (Umfragen zeigen, dass ein großer Anteil der über 60-Jährigen regelmäßig Fischöl einnimmt).

Vorteile von Omega-3 für Senioren: Jahrzehntelange Forschung verbindet Omega-3-Fettsäuren mit Herzgesundheit, was besonders für Senioren relevant ist, die oft ein höheres kardiovaskuläres Risiko haben. Omega-3s (aus Fisch oder Nahrungsergänzungsmitteln) sind mit niedrigeren Triglyzeridwerten, einer moderaten Senkung des Blutdrucks und einem reduzierten Risiko für tödliche Herzereignisse in einigen Studien verbunden. Sie können auch helfen, Blutgerinnsel durch milde blutverdünnende Eigenschaften zu verhindern, was potenziell das Schlaganfallrisiko senkt (wobei dies mit dem Blutungsrisiko abgewogen werden muss).

Gehirngesundheit ist ein weiteres Interessensgebiet. Bevölkerungsgruppen, die mehr Fisch essen, zeigen niedrigere Raten von kognitivem Abbau und Alzheimer. Während Omega-3-Präparate in klinischen Studien nicht durchgängig dramatische Gehirnvorteile gezeigt haben, sind einige Forschungen vielversprechend. Zum Beispiel fand eine Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2022, dass die Verwendung von Fischöl mit besserem Gedächtnis und geistiger Schärfe bei älteren Erwachsenen verbunden war. Eine weitere Studie aus 2023 berichtete, dass Senioren, die regelmäßig omega-3 einnahmen, ein um 27 % geringeres Risiko hatten, Alzheimer zu entwickeln, obwohl strengere Forschungen erforderlich sind, um Ursache und Wirkung zu bestätigen. Mindestens sind Omega-3-Fettsäuren wichtig für die Erhaltung der Struktur von Gehirnzellmembranen. DHA ist im Gehirn konzentriert, und eine ausreichende DHA-Versorgung könnte helfen, die kognitive Funktion im Alter zu unterstützen.

Gelenkgesundheit ist ein großes Thema für Senioren, von denen viele an Osteoarthritis oder rheumatoider Arthritis leiden. Omega-3 kann helfen, Entzündungen in den Gelenken zu reduzieren. Bei rheumatoider Arthritis (einer Autoimmunerkrankung der Gelenke) wurde festgestellt, dass hochdosiertes Fischöl morgendliche Steifheit und Schmerzen lindert und möglicherweise die Abhängigkeit von NSAIDs verringert. Bei Osteoarthritis sind die Effekte weniger klar, aber einige Betroffene berichten von einer Linderung der Symptome. Es ist kein Schmerzmittel, aber bei monatelanger konsequenter Anwendung kann die entzündungshemmende Wirkung von Omega-3 die Gelenkschmerzen leicht mildern.

Das Sehvermögen ist ein weiterer wichtiger Aspekt: Diäten mit hohem Omega-3-Gehalt wurden mit einem geringeren Risiko für altersbedingte Makuladegeneration (AMD) in Verbindung gebracht, eine häufige Ursache für Sehverlust bei Senioren. DHA ist ein Hauptbestandteil der Netzhaut, daher liegt es nahe, dass es für die Augengesundheit vorteilhaft ist.

Empfehlungen zur Omega-3-Aufnahme für ältere Erwachsene: Älteren Erwachsenen wird im Allgemeinen dieselbe Grundempfehlung wie anderen Erwachsenen gegeben: Streben Sie täglich 250–500 mg EPA+DHA für die allgemeine Gesundheitsvorsorge an (eine Pille pro Tag). Je nach Gesundheitszustand können Ärzte jedoch mehr empfehlen. Zum Beispiel schlägt die American Heart Association etwa 1.000 mg täglich für Personen mit bestehender Herzkrankheit vor und sogar 2.000–4.000 mg täglich (unter ärztlicher Aufsicht), um hohe Triglyzeridwerte zu senken. Tatsächlich ist verschreibungspflichtiges Omega-3 bei 4.000 mg (4 g) pro Tag eine Standardbehandlung zur starken Triglyzeridsenkung. Wenn Sie also ein Senior mit hohen Triglyzeriden oder koronarer Herzkrankheit sind, besprechen Sie dies mit Ihrem Arzt – dieser kann eine spezifische Hochdosis-Therapie empfehlen (manchmal mit verschreibungspflichtigem Fischöl). Andernfalls nehmen viele Senioren zur allgemeinen Vorbeugung ±500-1000 mg täglich als Ergänzung ein.

Auswahl und Verwendung von Omega-3-Ergänzungen im Seniorenalter:

  • Leicht zu schluckende Optionen: Wenn große Pillen schwer zu schlucken sind (eine häufige Beschwerde), suchen Sie nach Mini-Softgel-Fischölkapseln. Dies sind kleinere Gelkapseln, die beispielsweise 300 mg in zwei winzigen Kapseln statt in einer großen liefern. Zwei kleine Pillen zu einer Mahlzeit einzunehmen, könnte einfacher sein. Flüssiges Fischöl ist eine weitere gute Option; ein Löffel davon im morgendlichen Saft oder Smoothie kann Schluckprobleme ganz beseitigen.
  • Magensaftresistente Formulierungen: Diese lösen sich später im Verdauungstrakt auf und nicht im Magen, was helfen kann, fischige Aufstoßer und Nachgeschmack zu vermeiden. Viele Senioren schätzen diese Eigenschaft, wenn Reflux ein Problem ist.
  • Kombinationspräparate: Einige Ergänzungen kombinieren Omega-3 mit anderen seniorenorientierten Nährstoffen (wie Vitamin D, das viele ältere Erwachsene benötigen, oder CoQ10). Solange die Omega-3-Dosis in einer solchen Kombination ausreichend ist und die anderen Inhaltsstoffe vorteilhaft sind, kann dies die Supplement-Routine vereinfachen.
  • Budget und Reinheit: Hochwertiges Fischöl muss nicht teuer sein, aber stellen Sie sicher, dass Sie eine seriöse Marke wählen. Wie bereits erwähnt, achten Sie auf Tests durch Dritte. Einige günstige Fischöle könnten eine geringere Konzentration haben (was bedeutet, dass Sie mehr Kapseln für die gleiche Dosis einnehmen müssen) oder nicht so gründlich gereinigt sein. Da ältere Erwachsene oft ein festes Einkommen haben, finden Sie ein Gleichgewicht zwischen Qualität und Kosten. Manchmal sind die „Triple Strength“-Fischöle, obwohl sie pro Flasche teurer sind, 3x so viel Omega-3 pro Pille enthalten, sodass sie auf lange Sicht tatsächlich kosteneffektiv sein können.
  • Krillöl für Senioren? Die kleinere Pillengröße von Krillöl kann für Senioren attraktiv sein. Es enthält auch das Antioxidans Astaxanthin, das es stabil hält (und einige Werbeaussagen behaupten, es fördere auch die Gelenk- oder Herzgesundheit). Die EPA/DHA-Dosis von Krill ist typischerweise niedriger, daher ist es am besten für diejenigen, die eine milde Dosis und einfaches Schlucken wünschen. Wenn höhere Dosen benötigt werden, ist reguläres Fischöl praktischer.
  • Pflanzliches Omega-3 für Senioren: Wenn jemand aus diätetischen oder religiösen Gründen keinen Fisch isst, sind Algen-basierte DHA-Ergänzungen auch für Senioren völlig in Ordnung. Möglicherweise müssen Sie ein paar Algenkapseln einnehmen, um den EPA/DHA-Gehalt von Fischöl zu erreichen (da Algenpräparate oft ein paar hundert mg DHA enthalten, manchmal nur minimale EPA). Eine Kombination aus Algen-DHA plus einem Leinsamenöl-Ergänzungsmittel (ALA) könnte ebenfalls in Betracht gezogen werden, obwohl ALA allein den EPA/DHA-Spiegel nicht stark erhöht.

Sicherheit und Wechselwirkungen: Senioren müssen oft mehrere Medikamente gleichzeitig einnehmen, daher ist es wichtig, Wechselwirkungen zu berücksichtigen. Omega-3-Präparate können blutverdünnende Medikamente (wie Warfarin oder Aspirin) durch eine milde antikoagulative Wirkung verstärken. Forschungen haben jedoch gezeigt, dass moderate Dosen (3-6 g Fischöl) im Allgemeinen nicht das Blutungsrisiko bei Patienten unter Warfarin signifikant erhöhen. Große Übersichtsarbeiten berichten ebenfalls von keinen klinisch relevanten Blutungsproblemen bei üblichen Omega-3-Dosen. Dennoch sollten Sie aus Vorsicht, wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen, mit Ihrem Arzt sprechen. Er könnte empfehlen, die Blutgerinnungszeit (INR) beim Beginn der Fischöleinnahme etwas genauer zu überwachen, oder er hat keine Einwände gegen eine Standarddosis. Wenn eine Operation ansteht, raten viele Chirurgen Patienten, Fischöl ein bis zwei Wochen vorher abzusetzen, genauso wie bei Aspirin, um auf Nummer sicher zu gehen.

Ein weiterer Punkt: Bei extrem hohen Einnahmen (mehrere Gramm pro Tag) haben einige Studien bei älteren Menschen mit Herzproblemen eine höhere Inzidenz von Vorhofflimmern (A-fib), einem unregelmäßigen Herzschlag, festgestellt. Dies scheint ein Risiko vor allem bei sehr hohen Dosen zu sein, die in einigen Studien verwendet wurden (z. B. 4 Gramm täglich). Der durchschnittliche Senior, der ±1 Gramm oder weniger einnimmt, sollte sich darüber keine Sorgen machen. Aber das ist ein Grund, warum eine Überschreitung von etwa 4 Gramm täglich ohne medizinische Notwendigkeit nicht empfohlen wird – mehr ist nicht immer besser.

Fazit für Senioren: Omega-3-Präparate können ein wertvoller Bestandteil eines gesunden Alterns sein. EFSA und andere Experten empfehlen mindestens 250 mg/Tag EPA+DHA für ältere Erwachsene, wie für alle Erwachsenen, um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu erhalten. Viele Senioren entscheiden sich, mehr einzunehmen, im Bereich von 1000 mg pro Tag, für zusätzliche entzündungshemmende Vorteile – was im Allgemeinen mit Expertenmeinungen übereinstimmt und immer noch gut innerhalb sicherer Grenzen liegt. Ob durch Fisch oder Präparate, Beständigkeit ist entscheidend: Omega-3 entfalten ihre Vorteile langfristig. Passen Sie die Form immer an das an, was für Sie am besten funktioniert (niemand profitiert von einem Präparat, das unbeachtet im Regal liegt!). Bei durchdachter Einnahme können Omega-3s helfen, ein gesundes Herz und Gehirn zu unterstützen, die Gelenke beweglich zu halten und das Sehvermögen zu schützen – so bleiben Senioren vital und aktiv.

Omega-3-Fischölpräparate werden oft als Weichgelkapseln angeboten, die leicht zu den Mahlzeiten eingenommen werden können. Eine konsequente tägliche Aufnahme von DHA und EPA ist vorteilhaft für Herz-, Gehirn- und Augengesundheit in allen Altersgruppen.

Dosierung und Sicherheit: EFSA (EU) vs. FDA (US) Richtlinien im Überblick

Zusammenfassend fassen wir zusammen, wie die europäischen (EFSA) und amerikanischen (FDA/US) Richtlinien zur Omega-3-Aufnahme und Sicherheit für diese Gruppen übereinstimmen:

  • Allgemeine Erwachsene (Frauen, Männer, Senioren):
    - EFSA hat eine angemessene Zufuhr von 250 mg EPA+DHA pro Tag für Erwachsene festgelegt, um die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu unterstützen.
    - Die US FDA hat keine formale RDA für EPA/DHA, aber Gesundheitsbehörden (wie NIH und AHA) empfehlen ebenfalls mindestens ±250-500 mg/Tag kombinierte EPA und DHA für die allgemeine Gesundheit. Die Dietary Guidelines for Americans übersetzen dies in 2 Portionen Fisch pro Woche (was ungefähr diese Menge liefert). Beide Regionen sind sich also auf ein ähnliches Ziel einig. Für Personen mit Herzkrankheiten werden in den USA oft höhere Dosen (etwa 1 g/Tag) von Ärzten empfohlen.
  • Kinder:
    - EFSA empfiehlt 100 mg DHA pro Tag für Säuglinge (7-24 Monate) und nach 2 Jahren etwa 250 mg DHA+EPA pro Tag (wie bei Erwachsenen, als allgemeine Richtlinie für normales Wachstum und Entwicklung).
    - Die US FDA legt keinen spezifischen mg-Wert für Kinder fest, empfiehlt aber regelmäßigen Fischkonsum: zwei kindgerechte Portionen Fisch pro Woche, wobei fischarme Quecksilberquellen betont werden. In der Praxis könnte die Erreichung des EFSA-Ziels von 250 mg/Tag für Kinder ein Supplement erfordern, da typische US-Diäten oft wenig fetten Fisch für Kinder enthalten. Sowohl EFSA als auch FDA betonen die Bedeutung von DHA für die Gehirnentwicklung in den frühen Jahren, weshalb empfohlen wird, dass Kinder Omega-3 (über Ernährung oder Supplemente) erhalten.
  • Schwangere und stillende Frauen: Diese Gruppe hat spezielle Empfehlungen.
    - EFSA empfiehlt ausdrücklich zusätzlich 100-200 mg DHA täglich während der Schwangerschaft und Stillzeit, zusätzlich zu den 250 mg EPA+DHA als Basis. Also ungefähr 350-450 mg kombiniert, mit mindestens 200 mg als DHA.
    - Die US FDA/ACOG-Empfehlung lautet, 8-12 oz Fisch pro Woche zu konsumieren (was ±250-300 mg EPA+DHA täglich entspricht), und sie weisen darauf hin, dass mindestens 200 mg DHA pro Tag während der Schwangerschaft ein wünschenswertes Ziel sind. Tatsächlich sind beide sehr einig: Nehmen Sie während der Schwangerschaft täglich mindestens 200 mg DHA zu sich (und auch etwas EPA, über Fisch oder Nahrungsergänzungsmittel). Beide betonen außerdem die Wahl von fischarmen Quecksilber zur Sicherheit.
  • Sicherheitsobergrenzen: Sowohl EFSA als auch die US FDA haben die Sicherheit der Omega-3-Supplementierung untersucht.
    - EFSA kam zu dem Schluss, dass langfristige Aufnahmen von bis zu 5.000 mg (5 g) pro Tag kombinierter EPA+DHA für Erwachsene keine Sicherheitsbedenken hervorrufen.
    - Ähnlich hat die US FDA erklärt, dass bis zu 5 g/Tag EPA+DHA aus Nahrungsergänzungsmitteln sicher sind (obwohl ältere Richtlinien oft ein konservativeres Limit von 3 g/Tag angaben, hat sich der Konsens auf 5 g als obere sichere Grenze verschoben). Zum Vergleich: Das ist um ein Vielfaches mehr als die typischen empfohlenen Dosen – die meisten Menschen liegen also weit unter dieser Obergrenze.
    Die Hauptbedenken bei sehr hohen Aufnahmen sind potenzielle Blutungsrisiken und bei der Verwendung bestimmter Quellen wie Lebertran eine Überdosierung von Vitamin A. Aber unter 5 g/Tag fanden weder EFSA noch FDA Hinweise auf Schäden bei gesunden Personen. In jedem Fall ist es klug, sich an den Bedarf zu halten – Mega-Dosierungen von Fischöl bringen abnehmende Erträge und sind nicht notwendig, es sei denn, sie werden für eine medizinische Indikation verschrieben.

Letzter Tipp: Egal, ob Sie sich um ein Kleinkind kümmern, Ihre Gesundheit als vielbeschäftigte Frau managen oder Ihre goldenen Jahre genießen – Omega-3-Fettsäuren sind ein Freund Ihres Wohlbefindens. Machen Sie sie zu einem regelmäßigen Bestandteil Ihrer Ernährung – durch köstliche Mahlzeiten (gegrillter Lachs, lecker!) und/oder ein hochwertiges Supplement, das zu Ihrem Lebensstil passt. Konsultieren Sie immer einen Arzt, wenn Sie spezielle Gesundheitszustände haben oder Medikamente einnehmen, aber seien Sie versichert, dass Omega-3-Präparate für die überwiegende Mehrheit der Menschen eine sichere, natürliche Möglichkeit sind, in die langfristige Gesundheit zu investieren. Mit der richtigen Omega-3-Routine schenken Sie Ihrem Gehirn, Herzen und mehr täglich etwas Gutes.

Bleiben Sie gesund und halten Sie die Omega-3-Fettsäuren im Fluss!

Quellen

  1. Agostoni, C. et al. (2010). Wissenschaftliche Stellungnahme zu den Nährwertbezugswerte für Fette, einschließlich Omega-3-Fettsäuren. EFSA Journal, 8(3):1461. (EFSA legte einen AI von 250 mg EPA+DHA für Erwachsene fest, 100 mg DHA für 6–24 Monate, plus 100–200 mg DHA in der Schwangerschaft) efsa.europa.eu.
  2. EFSA-Gremium für diätetische Produkte, Ernährung und Allergien (2012). Wissenschaftliche Stellungnahme zur tolerierbaren oberen Aufnahmemenge von EPA, DHA und DPA. EFSA Journal, 10(7):2815. (Es wurden keine nachteiligen Wirkungen bei Erwachsenen bei ergänzenden Aufnahmen von bis zu ~5 g/Tag EPA+DHA festgestellt; empfohlen werden 250–500 mg/Tag für die Herz-Kreislauf-Gesundheit) efsa.europa.eu efsa.europa.eu.
  3. ODS, National Institutes of Health. Omega-3-Fettsäuren Faktenblatt für Gesundheitsfachkräfte. Aktualisiert 2022. (Bietet Empfehlungen zur Omega-3-Aufnahme und Sicherheit; weist darauf hin, dass FDA und EFSA bis zu 5 g/Tag als sicher ansehen und listet die IOM-Adequaten Aufnahmen für ALA auf: 1,1 g Frauen, 1,6 g Männer) ods.od.nih.gov healthline.com.
  4. Healthline (Hjalmarsdottir, F., 2023). Wie viel Omega-3 sollten Sie täglich einnehmen? (Fasst zusammen, dass die meisten Organisationen 250–500 mg EPA+DHA für Erwachsene empfehlen; Schwangerschaft +200 mg DHA; Kinder sollten 2x wöchentlich Fisch in altersgerechten Portionen essen; sichere Obergrenze ~5 g) healthline.com healthline.com healthline.com.
  5. Omegor Blog (2014). EFSA: DHA unterstützt die richtige Gehirnentwicklung. (Berichtet über die Bestätigung der EFSA, dass DHA für die normale Gehirnentwicklung in jedem Alter benötigt wird, und gibt an, dass Säuglinge <2 Jahre 100 mg DHA/Tag benötigen, Kinder von 2–18 Jahren 250 mg/Tag) en.omegor.com.
  6. AARP (Strohl, J., 2025). Brauchen Sie ein Fischölpräparat? (Diskutiert die Vorteile von Omega-3 und Forschungsergebnisse für ältere Erwachsene; stellt fest, dass Omega-3 mit einem geringeren Risiko für CVD, Demenz, Arthritis verbunden ist; hebt hervor, dass verschreibungspflichtiges Fischöl bei sehr hohen Triglyzeridwerten verwendet wird und dass hohe Dosen >4 g in einigen Studien mit Vorhofflimmern in Verbindung gebracht werden) aarp.orgaarp.org.
  7. FDA & EPA (2021). Ratschläge zum Fischessen (FDA.gov) – Richtlinien für Schwangere und Eltern. (Empfiehlt 8–12 oz/Woche Fisch mit niedrigem Quecksilbergehalt in der Schwangerschaft; bietet eine Portionsgrößentabelle für Kinder) healthline.com healthline.com.
  8. Bernardi, G. et al. (2016). Aktualisierung zu Omega-3 in der Schwangerschaft. Am J Obstet Gynecol, 214(6). (Empfiehlt zusätzlich 100–200 mg DHA/Tag in der Schwangerschaft, im Einklang mit EFSA und internationalen Richtlinien) sciencedirect.com.
  9. Harris, W. et al. (2017). Expertenkonsens zu Omega-3-Dosierungen. Mayo Clin Proc, 92(1). (Allgemeine Übereinstimmung, dass 500 mg/Tag EPA+DHA für die Primärprävention vorteilhaft sind, höhere Dosen zur Senkung der Triglyzeride; behandelt auch die Sicherheit bis zu 5 g/Tag).
  10. Middleton, P. et al. (2018). Omega-3 Supplementierung in der Schwangerschaft (Cochrane Review). (Fand heraus, dass Omega-3-Präparate in der Schwangerschaft das Risiko für Frühgeburten und niedriges Geburtsgewicht verringern, was die Empfehlung für zusätzliches DHA in der Schwangerschaft unterstützt) ods.od.nih.gov.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.