Top 10 reasons to switch to Krill Oil from Fish Oil
on September 12, 2025

Top 10 Gründe, von Fischöl auf Krillöl umzusteigen

1. Phospholipide = bessere Aufnahme

Die Omega-3-Fettsäuren im Krillöl liegen in Phospholipid-Form vor – leichter verwertbar als die Triglyzeride im klassischen Fischöl. Mehr Wirkung pro Kapsel.

2. Keine fischigen Aufstoßer

Das wohl größte Alltagsplus: Krillöl hinterlässt keinen „Fischmarkt im Mund“. Verträglicher und angenehmer einzunehmen.

3. Astaxanthin als eingebauter Antioxidant

Dieser rötliche Stoff verleiht Krill seine Farbe und schützt die empfindlichen Fettsäuren. Nebenbei wirkt er selbst als kraftvoller Antioxidant.

4. Gut fürs Herz

Studien deuten an, dass Krillöl Triglyzeride senken und das Verhältnis von HDL zu LDL verbessern kann. Kleine Kapseln, große Wirkung für das Herz-Kreislauf-System.

5. Sanfter für den Magen

Während Fischöl manchen schwer im Magen liegt, ist Krillöl oft leichter bekömmlich und verursacht weniger Verdauungsbeschwerden.

6. Brain Boost

Dank der Phospholipide gelangen die Omega-3s aus Krillöl besonders effizient ins Gehirn – förderlich für Konzentration, Gedächtnis und Stimmung.

7. Gesunde Gelenke

Krillöl kombiniert EPA, DHA und Antioxidantien – ein Mix, der Entzündungen dämpfen und Gelenkbeschwerden lindern kann.

8. Nachhaltigkeit zählt

Der Fang von Krill in der Antarktis ist streng durch die CCAMLR reguliert. Viele Marken tragen zusätzlich ein MSC-Siegel. Ein Pluspunkt für Umweltbewusste.

9. Kleinere Dosis, gleicher Effekt

Dank besserer Bioverfügbarkeit reichen oft kleinere Mengen Krillöl, um dieselben Ergebnisse wie mit größeren Fischöl-Kapseln zu erzielen.

10. Mehr Frische und Stabilität

Fischöl oxidiert schnell, wenn keine Antioxidantien zugesetzt werden. Krillöl enthält von Natur aus Astaxanthin – das macht es länger haltbar und stabil.

Fazit

Krillöl ist kein kurzfristiger Trend, sondern ein echter Fortschritt. Es punktet mit besserer Aufnahme, eingebautem Antioxidant, weniger Nebenwirkungen und nachhaltiger Herkunft. Wer mehr aus seinem Omega-3-Supplement herausholen will, findet im Krillöl den smarten Nachfolger von Fischöl.

Referenzen

  1. European Food Safety Authority (EFSA). Scientific Opinion on the safety of krill oil for human consumption. EFSA Journal, 2012.
  2. Marine Stewardship Council (MSC). Krill Fishery Certification. Verfügbar unter: https://www.msc.org
  3. Ulven SM, Kirkhus B, Lamglait A, et al. Metabolic effects of krill oil are essentially similar to those of fish oil but at lower dose of EPA and DHA. Lipids, 2011.
  4. Berge K, Musa-Veloso K, Harwood M, Hoem N, Burri L. Krill oil supplementation lowers serum triglycerides without increasing LDL cholesterol. Lipids in Health and Disease, 2014.
  5. Tou JC, Jaczynski J, Chen YC. Krill for human consumption: nutritional value and potential health benefits. Nutrition Reviews, 2007.
  6. Kwantes JM, Grundmann O. A brief review of krill oil history, research, and the commercial market. Journal of Dietary Supplements, 2015.
  7. Deutsch L, et al. Krill oil supplementation reduces arthritic symptoms and inflammation in patients with cardiovascular risk factors. J Am Coll Nutr, 2007.

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.