Magnesium Citrate supplement: benefits, dosage and best time to take It
on September 03, 2025

Magnesiumcitrat als Supplement: Wirkung, Dosierung & bester Einnahmezeitpunkt

Supplement-Dosis: Die meisten Magnesiumcitrat-Präparate liefern 100–200 mg pro Kapsel/Portion. Um z. B. 300 mg zu erreichen, nimmst du zwei Tabletten. Wenn du mehr brauchst (bis zur empfohlenen Tageszufuhr), teile die Menge auf oder nimm sie mit einer Mahlzeit – das ist meist verträglicher. Beispiel-Routine: „eine 100-mg-Kapsel zum Frühstück und eine zum Abendessen“.

Abführ-Dosis: Wenn du Magnesiumcitrat zur Linderung von Verstopfung (und nicht nur als Supplement) nutzt, befolge die Angaben auf dem Etikett. Erwachsene nehmen oft innerhalb von 24 Stunden 6,5–10 fl oz (ca. 190–300 ml) der flüssigen Lösung (manchmal auf zwei Dosen verteilt). Als Pulver werden je nach Anleitung 1–2 Teelöffel (Messlöffel) verwendet. Immer die Packung lesen – diese Dosen sind deutlich höher als für die tägliche Magnesiumzufuhr und gehören unter medizinische Anleitung.

Obergrenze: Der tolerierbare obere Aufnahmewert (UL) für zusätzliches Magnesium (bei gesunden Menschen) liegt bei 350 mg/Tag. Diese Grenze existiert, weil höhere Dosen oft Durchfall und Krämpfe auslösen. Bleib möglichst in diesem Bereich oder darunter – es sei denn, eine Ärztin/ein Arzt empfiehlt mehr (z. B. unter Aufsicht bei bestimmten Indikationen).

Wann einnehmen? Gute Nachricht – Magnesiumcitrat kann mit oder ohne Essen zu jeder Tageszeit genommen werden. Es gibt keine „magische Uhrzeit“. Mit diesen Strategien klappt’s oft besser:

  • Abends für den Schlaf. Viele nehmen Magnesium abends, weil es entspannen und den Schlaf fördern kann. Wenn du nach einem langen Tag schlecht runterkommst, probiere die Einnahme etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen.
  • Konstanz. Wenn du es täglich für die allgemeine Gesundheit nutzt, wähle eine Zeit, an die du dich erinnerst – Frühstück, Abendessen oder Schlafenszeit. Regelmäßigkeit bringt die Wirkung.
  • Mit Wasser. Kapseln/Tabletten immer mit einem vollen Glas Wasser schlucken. Das unterstützt die Aufnahme und schont den Magen. Pulver stets in ausreichend Wasser auflösen.
  • Mit oder ohne Essen? Du kannst Magnesiumcitrat nüchtern nehmen, aber wenn es dir leicht auf den Magen schlägt, nimm es direkt nach einer Mahlzeit. Essen dämpft mögliche Magenbeschwerden.
  • Wechselwirkungen: Magnesium kann die Aufnahme bestimmter Medikamente stören (u. a. einiger Antibiotika und Osteoporose-Mittel). Halte zwischen Medikament und Magnesium 2–4 Stunden Abstand. Nimmst du Dauermedikamente (z. B. Blutdruck-, Schilddrüsenpräparate etc.), sprich sicherheitshalber mit deiner Ärztin/deinem Arzt.

Nebenwirkungen & Sicherheit

Wie jedes Supplement kann auch Magnesiumcitrat Nebenwirkungen haben – vor allem, wenn du zu viel nimmst. Am häufigsten sind Magen-Darm-Beschwerden: Bauchkrämpfe, Blähungen, Übelkeit und Durchfall. Grund: Überschüssiges Magnesium zieht Wasser in den Darm (das ist der abführende Effekt). Weicher Stuhl oder Durchfall sind bei zu hoher Dosis zu erwarten.

Meist sind diese Effekte mild und verschwinden, wenn du die Dosis reduzierst. Bei Durchfall ausreichend trinken, um Dehydration zu vermeiden. Solltest du starke Symptome haben – Herzstolpern, Brustschmerzen, sehr niedrigen Blutdruck oder Verwirrtheit – absetzen und ärztliche Hilfe suchen: Extrem hohe Magnesiumspiegel (selten nur durch Supplements) können gefährlich sein.

Weitere mögliche Effekte: Wärmegefühle/Schwitzen oder Schwindel. Magnesium kann auch die Aufnahme von Nährstoffen/Medikamenten beeinflussen – z. B. die Eisenaufnahme oder die bestimmter Antibiotika. Daher Abstand zu anderen Präparaten einhalten und die Ärztin/den Arzt über alle Supplements informieren.

Schwangerschaft & Magnesiumcitrat

Gute Nachrichten für (werdende) Mamas: In der Schwangerschaft steigt der Magnesiumbedarf an (meist 350–400 mg/Tag vs. ~300 mg bei Nicht-Schwangeren). Moderate Supplementierung gilt in der Regel als sicher. Viele Fachleute empfehlen, ausreichend Magnesium über Ernährung oder Ergänzungen aufzunehmen – für Mutter und Kind. Speziell Magnesiumcitrat wird von der Mayo Clinic als eines der in der Schwangerschaft vertretbaren Abführmittel bei Verstopfung aufgeführt (weitere Optionen: Ballaststoffpräparate, „Milk of Magnesia“).

Mögliche Vorteile in der Schwangerschaft: weniger Wadenkrämpfe und Schutz vor schwangerschaftsbedingtem Bluthochdruck (Präeklampsie). In einer Studie reduzierten 360 mg Magnesiumcitrat täglich Wadenkrämpfe bei Schwangeren. Zudem könnte es Gehirn und Muskeln des Babys unterstützen und das Risiko bestimmter Komplikationen bei Frühgeburt senken (Krankenhäuser geben bei Präeklampsie teils i. v. Magnesiumsulfat – das sind jedoch viel höhere Dosen).

Wichtig: Immer mit der Frauenärztin/dem Frauenarzt abklären. Jede Schwangerschaft ist anders, und Supplements sollten individuell geprüft werden. Beachte auch in der Schwangerschaft die Obergrenze für zusätzliches Magnesium – zusätzliche Magen-Darm-Beschwerden braucht niemand. In den empfohlenen Mengen ist Magnesiumcitrat jedoch meist unproblematisch und hilfreich.

Wer sollte Magnesiumcitrat meiden?

Richtig angewendet ist Magnesiumcitrat für die meisten sicher, aber einige Gruppen sollten verzichten oder vorsichtig sein:

  • Schwere Nierenerkrankung. Die Nieren scheiden überschüssiges Magnesium aus; bei Nierenversagen/Dialyse kann es gefährlich ansteigen. Meist gilt: keine Magnesium-Supplements bei stark eingeschränkter Nierenfunktion.
  • Darmverschluss/akute GI-Probleme. Bei Ileus, Blockaden oder schweren akuten Darmleiden nicht einnehmen – das zusätzliche Wasser kann die Lage verschlimmern. Auch bei rektalen Blutungen oder schwerer entzündlicher Darmerkrankung vorher ärztlich abklären.
  • Herzleitungsstörungen. Seltene Rhythmusstörungen (z. B. AV-Block) können durch hohe Magnesiumspiegel ungünstig beeinflusst werden. Bei signifikanter Herzerkrankung kardiologisch rückfragen.
  • Elektrolytstörungen/strikte Kochsalzdiät. Bei starker Salzrestriktion oder bekannten Elektrolytproblemen kann sich das Gleichgewicht weiter verschieben. (Einige Quellen nennen „Niedrig-Natrium-Diät“ als Kontraindikation.)
  • Allergien. Echte Allergien auf Magnesiumsalze sind extrem selten – bei früheren Reaktionen auf Supplements jedoch meiden und ärztlich abklären.
  • Wechselwirkungen. Wie erwähnt: Mit bestimmten Medikamenten (z. B. Ciprofloxacin, Schilddrüsen-, Osteoporose-Mittel) kann es interferieren. Zeiten anpassen oder ärztlich beraten lassen.

Generell gilt: Bei ernsthaften chronischen Erkrankungen (Niere, Herz, Leber, Magen-Darm) oder Mehrfachmedikation vor der Einnahme von Magnesiumcitrat mit medizinischem Fachpersonal sprechen. Und: Keine Abführ-Dosen bei kleinen Kindern ohne ärztliche Anleitung – pädiatrische Dosierungen unterscheiden sich deutlich.

Bottom line

Magnesiumcitrat ist für viele sinnvoll: Für junge, vielbeschäftigte Mütter und gesundheitsaffine Gen-Z-Menschen ist es eine einfache Möglichkeit, den Magnesiumstatus zu verbessern und gelegentliche Verstopfung zu lindern. Es kann Muskelregeneration, Stimmung, Schlaf u. a. unterstützen. Aber: Es ist ein wirksames Mineral – zu viel kann zu weichem Stuhl führen. Bleib bei empfohlenen Mengen (für die meisten Erwachsene ca. 300–400 mg/Tag gesamt, in der Schwangerschaft etwas mehr) und hör auf deinen Körper. Richtig eingesetzt ist es in der Regel vorteilhaft – nur nicht übertreiben. Und wie immer: Nährstoffe bevorzugt aus echtem Essen (Blattgemüse, Nüsse, Vollkorn, Bohnen etc.) – hochwertige, unabhängig getestete Supplements als Ergänzung.

Quellen

  1. National Institutes of Health (NIH) – Office of Dietary Supplements. Magnesium Fact Sheet for Health Professionals. Aktualisiert 2022. https://ods.od.nih.gov/factsheets/Magnesium-HealthProfessional/
  2. Mayo Clinic. Pregnancy constipation: Treating for two? 2022. https://www.mayoclinic.org/
  3. Medical News Today. What to know about magnesium citrate. Aktualisiert 2023. https://www.medicalnewstoday.com/
  4. Cleveland Clinic. Magnesium Citrate Oral Solution. Review 2022. https://my.clevelandclinic.org/
  5. WebMD. Magnesium Citrate Oral: Uses, Side Effects, Interactions. https://www.webmd.com/
  6. Healthline. Magnesium Citrate: Benefits, Uses, Side Effects, Dosage, and More. Aktualisiert 2023. https://www.healthline.com/
  7. Harvard Health Publishing. Magnesium: Often overlooked but essential for health. 2021. https://www.health.harvard.edu/
  8. Verywell Health. Magnesium Citrate: What It Is, Benefits, Side Effects, Dosage. 2023. https://www.verywellhealth.com/
  9. Drugs.com. Magnesium Citrate Dosage Guide + Max Dose, Adjustments. Aktualisiert 2022. https://www.drugs.com/dosage/magnesium-citrate.html
  10. American Pregnancy Association. Magnesium During Pregnancy. https://americanpregnancy.org/

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Bitte beachten Sie, dass Kommentare vor der Veröffentlichung genehmigt werden müssen.