Magnesiumpräparate gibt es in vielen Formen, von dem üblichen Magnesiumcitrat und -glycinat bis hin zum angesagten Magnesium L-Threonat. Wenn Sie gehört haben, dass Magnesium L-Threonat die beste Wahl ist – besonders für Ihr Gehirn – fragen Sie sich vielleicht, ob der Hype gerechtfertigt ist. Dieser umfassende Leitfaden erklärt, wie Magnesium L-Threonat im Vergleich zu anderen Formen abschneidet, und behandelt kognitive Vorteile, allgemeine Gesundheitseffekte, Auswirkungen auf Schlaf und Entspannung, Dosierungsempfehlungen und Sicherheitsinformationen.
Warum Magnesium für die Gesundheit wichtig ist
Magnesium ist ein essentielles Mineral, das an über 300 biochemischen Reaktionen im Körper beteiligt ist und dafür sorgt, dass alles reibungslos funktioniert – von der Nervenfunktion über Muskelkontraktion bis zur Energieproduktion. Ausreichendes Magnesium unterstützt:
- Nervensystem und Stimmung: Magnesium wirkt beruhigend auf das Nervensystem und soll bei der Stressregulation helfen. Niedrige Magnesiumwerte wurden mit Angstzuständen und Depressionen in Verbindung gebracht, und einige Studien legen nahe, dass eine Supplementierung leichte Angstzustände lindern und die Stimmung verbessern kann.
- Muskel- und Herzfunktion: Magnesium ist entscheidend für die normale Muskelentspannung und den Herzrhythmus. Es kann Muskelkrämpfe verhindern und wird in der Medizin zur Behandlung von Erkrankungen wie Arrhythmien und Bluthochdruck eingesetzt.
- Knochengesundheit: Etwa 50–60 % des Magnesiums im Körper sind in den Knochen gespeichert. Magnesium arbeitet zusammen mit Calcium und Vitamin D, um starke Knochen zu erhalten.
- Stoffwechsel- und Herz-Kreislauf-Gesundheit: Eine ausreichende Magnesiumzufuhr wird mit einem geringeren Risiko für Erkrankungen wie Bluthochdruck, Typ-2-Diabetes und Migräne in Verbindung gebracht. Zum Beispiel haben Magnesiumpräparate (wie Magnesiumoxid oder -citrat in etwa 500 mg/Tag) in klinischen Studien gezeigt, dass sie die Häufigkeit von Migräneanfällen reduzieren können.
Kurz gesagt, Magnesium ist ein vielseitiges Mineral: Es hält Ihr Herz gleichmäßig schlagen, entspannt Ihre Muskeln und Nerven und hält Ihren Stoffwechsel in Schwung. Viele Menschen nehmen über die Ernährung nicht genug Magnesium auf, daher können Nahrungsergänzungsmittel nützlich sein – aber die Wahl der richtigen Form ist entscheidend.
Was macht Magnesium L-Threonat einzigartig?
Magnesium L-threonat (oft unter der Marke Magtein® vermarktet) ist eine neuere Form von Magnesiumpräparaten, die wegen ihrer potenziellen Vorteile für das Gehirn Aufmerksamkeit erlangt hat. Es entsteht durch die Kombination von Magnesium mit L-Threonsäure, einem Metaboliten von Vitamin C. Hier ist, warum Magnesium L-threonat herausragt:
- Entwickelt zur Unterstützung der kognitiven Funktionen: Magnesium L-threonat wurde um 2010 von MIT-Forschern entwickelt, mit dem Ziel, die Magnesiumspiegel im Gehirn zu erhöhen, um Lernen und Gedächtnis zu verbessern. In Tierversuchen erhöhte diese Form das Magnesium im Gehirn und verbesserte das Gedächtnis und Lernen sowohl bei jungen als auch bei alten Ratten. Bemerkenswerterweise wurde ein erhöhter Magnesiumspiegel im Gehirn mit einer höheren synaptischen Dichte und verbesserter neuronaler Plastizität in Verbindung gebracht, Mechanismen, die für die Gedächtnisbildung wichtig sind.
- Überwindet die Blut-Hirn-Schranke: Die meisten Magnesiumpräparate haben eine geringe Bioverfügbarkeit im Gehirn – sie erhöhen die Magnesiumspiegel im Blut, aber nicht wesentlich im Gehirn. Magnesium L-threonat ist außergewöhnlich, da es die Blut-Hirn-Schranke effektiver überwinden kann. In Vergleichsstudien zeigte Magnesium L-threonat eine höhere Aufnahme ins Blut und eine größere Retention im Körper als Magnesiumchlorid, -citrat oder -glycinat. Bei Ratten erhöhte nur Magnesium L-threonat signifikant die Magnesiumkonzentrationen in der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit (um 7–15 % in 24 Tagen), während andere Formen dies nicht konnten.
- Belege für kognitive Vorteile: Erste Forschungen zeigen, dass Magnesium L-threonat bestimmte kognitive Funktionen verbessern kann, insbesondere bei älteren Erwachsenen. Eine randomisierte kontrollierte Studie aus dem Jahr 2016 mit Erwachsenen im Alter von 50–70 Jahren mit Gedächtnisbeschwerden ergab, dass 12 Wochen Magnesium L-threonat-Supplementierung die kognitiven Gesamtwerte im Vergleich zu Placebo signifikant verbesserten (mit einem großen Effekt, Cohen’s d ≈ 0,9). Eine weitere Studie aus 2022 bei gesunden Erwachsenen (18–65 Jahre) zeigte, dass 1 Monat eines magnesium L-threonat-basierten Supplements zu signifikanten Verbesserungen in mehreren Gedächtnistests gegenüber Placebo führte; bemerkenswert war, dass die Gedächtnisquotienten der Teilnehmer stiegen, wobei ältere Personen am meisten profitierten. Diese Studien legen nahe, dass Magnesium L-threonat die Gedächtnisleistung und kognitive Flexibilität verbessern kann und möglicherweise das „Gehirnalter“ durch Unterstützung synaptischer Verbindungen umkehrt.
- Potenzielle neuroprotektive Effekte: Da Magnesium L-threonat das Magnesium im Gehirn erhöht, wurde es bei neurodegenerativen Erkrankungen untersucht. Vorläufige Forschungen (einschließlich Tiermodelle und kleine klinische Studien) deuten auf Vorteile bei Alzheimer hin, indem die synaptische Dichte verbessert und Nervensignalwege aktiviert werden, die mit dem Gedächtnis verbunden sind. Obwohl weitere Forschung nötig ist, könnte diese Form helfen, Gehirnzellen zu schützen und die kognitive Funktion im Alter zu erhalten.
Fazit: Magnesium L-threonat scheint besser als andere Magnesiumformen für kognitive und neurologische Zwecke zu sein. Seine Fähigkeit, Magnesium im Gehirn zu erhöhen, ist einzigartig, und erste Humanstudien haben Gedächtnis- und kognitive Verbesserungen gezeigt, die bei typischen Magnesiumpräparaten nicht zu beobachten sind. Wenn Ihr Hauptziel die Verbesserung von Gedächtnis, Konzentration oder Gehirngesundheit ist, hat L-threonat eine wachsende Evidenzbasis, die dies unterstützt.
Allgemeine gesundheitliche Vorteile: L-Threonat vs. andere Magnesiumformen
Über die Gehirngesundheit hinaus fragen Sie sich vielleicht, ob Magnesium-L-Threonat alle allgemeinen Vorteile von Magnesium bietet – oder ob andere Formen für bestimmte Bedürfnisse genauso gut (oder besser) sind. Tatsächlich liefern alle Magnesiumpräparate dasselbe Magnesiumion, das den allgemeinen Magnesiumstatus und damit verbundene gesundheitliche Vorteile unterstützt. Die Unterschiede liegen darin, wie gut jede Form aufgenommen und vertragen wird und welche sekundären Effekte die Begleitmoleküle (wie der „Threonat“- oder „Citrat“-Teil) haben.
Wichtige Punkte zu den allgemeinen Wirkungen von Magnesium-L-Threonat:
- Bioverfügbarkeit: Magnesium-L-Threonat wird im Vergleich zu vielen anderen Formen gut aufgenommen. Es enthält jedoch einen geringeren Anteil an elementarem Magnesium (nur etwa 7–8 % seines Gewichts sind Magnesium, was bedeutet, dass eine 2-Gramm-Dosis etwa 144 mg elementares Mg liefert). Für die allgemeine Magnesiumauffüllung benötigen Sie möglicherweise eine höhere Dosis L-Threonat, um die gleiche Menge elementaren Magnesiums wie bei anderen Nahrungsergänzungsmitteln zu erreichen. Anders ausgedrückt: L-Threonat ist hervorragend darin, Magnesium ins Gehirn zu transportieren, aber es ist nicht die konzentrierteste Magnesiumquelle für den Rest des Körpers.
- Muskeln, Herz, Stoffwechsel: Magnesium-L-Threonat sollte wie andere Formen bei Muskelentspannung, Schlafqualität und Stoffwechselunterstützung helfen, wenn es in ausreichender Dosis zur Korrektur eines Magnesiummangels eingenommen wird. An der Threonat-Komponente gibt es nichts, was die grundlegenden Funktionen von Magnesium in Muskelarbeit oder Herzrhythmus beeinträchtigt. Anwender von L-Threonat berichten von Vorteilen wie weniger Muskelkrämpfen und besserem Schlaf, aber diese Effekte sind größtenteils auf das Magnesium selbst zurückzuführen.
- Einzigartige beruhigende Wirkungen? Einige anekdotische Berichte deuten darauf hin, dass Magnesium-L-Threonat beruhigende oder angstlösende Effekte haben kann, möglicherweise aufgrund seiner Wirkung im Gehirn. Tatsächlich zeigte eine kürzlich durchgeführte klinische Studie im Jahr 2024, dass die Supplementierung mit Magnesium-L-Threonat über 3 Wochen die Schlafqualität und die Wachsamkeit am nächsten Tag bei Erwachsenen mit Schlafstörungen verbesserte. Teilnehmer, die L-Threonat einnahmen, hatten mehr Tiefschlaf (Slow-Wave) und REM-Schlaf und berichteten über bessere Stimmung und Konzentration während des Tages. Dies deutet darauf hin, dass die gehirnspezifische Wirkung von L-Threonat in eine bessere Stressresistenz und Entspannung übersetzt werden kann. Während andere Magnesiumformen ebenfalls den Schlaf fördern können (indem sie allgemein das Nervensystem beruhigen), könnte Magnesium-L-Threonat einen doppelten Nutzen bieten – es erhöht den Magnesiumspiegel im Körper und moduliert direkt Gehirnwege, die an der Schlafregulation beteiligt sind.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesium L-Threonate für das allgemeine Wohlbefinden (wie Verbesserung der Muskelentspannung, Unterstützung der Herzgesundheit und Verringerung von Müdigkeit) ähnlich wirkt wie jedes hochwertige Magnesiumpräparat solange Sie genügend elementares Magnesium einnehmen. Es ist jedoch nicht unbedingt "besser" als Formen wie Magnesiumcitrat oder Glycinat für diese allgemeinen Vorteile. Tatsächlich könnte je nach Ihrem spezifischen Gesundheitsziel eine andere Form kosteneffektiver oder besser verträglich sein. Wenn Ihr Hauptanliegen beispielsweise Verstopfung oder Muskelkrämpfe sind, könnte eine andere Form vorzuziehen sein (mehr dazu weiter unten).
Wie entscheiden Sie also, welche Magnesiumform für Sie geeignet ist? Lassen Sie uns Magnesium L-Threonate direkt mit anderen beliebten Typen vergleichen, um zu sehen, wie sie sich jeweils schlagen.
Vergleich der Magnesiumformen: L-Threonate vs Glycinate, Citrate, Oxide und mehr
Jede Magnesiumverbindung hat einzigartige Eigenschaften. Die folgende Tabelle hebt einige der gebräuchlichsten Magnesiumformen, ihre wichtigsten Vorteile/Anwendungen und ihre Wirkungen auf Schlaf und Entspannung hervor (ein häufiger Grund, warum Menschen Magnesium einnehmen).
| Magnesiumform | Hauptmerkmale & Anwendungen | Wirkung auf Schlaf & Entspannung |
|---|---|---|
|
Magnesium L-Threonate (Magtein®) |
Gehirnförderndes Magnesium. Hohe Fähigkeit, die Gehirn-Mg-Spiegel zu erhöhen und die kognitive Funktion zu unterstützen. Wird oft verwendet, um Gedächtnis, Konzentration und Stimmung zu verbessern. Niedriger elementarer Mg-Gehalt pro Dosis (ca. 7%). | In Studien gezeigt, dass es die Schlafqualität und Wachsamkeit am nächsten Tag durch Verbesserung des Tief-/REM-Schlafs steigert. Allgemein beruhigend; kann bei Stress und kognitiven Aspekten des Schlafs (z. B. rasende Gedanken) helfen. |
|
Magnesium Glycinate (Bisglycinate) |
Entspannung und sanft zum Magen. Magnesium gebunden an Glycin (eine Aminosäure mit beruhigenden Eigenschaften). Sehr gut aufgenommen und weniger wahrscheinlich abführend. Beliebt bei Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Muskelverspannungen. | Gilt als eines der besten für Schlaf- und Angstreduktion. Glycin kann die Schlafqualität verbessern und Ruhe fördern. Anwender nehmen es oft abends für besseren Schlaf mit minimalen Verdauungsbeschwerden. |
| Magnesium Citrate | Allgemeine Anwendung und Verdauung. Magnesium gebunden an Zitronensäure. Gut aufgenommen und preiswert. Wird häufig zur Behandlung von Verstopfung verwendet – es hat bei höheren Dosen eine osmotische abführende Wirkung. Ebenfalls zur allgemeinen Magnesiumsupplementierung eingesetzt. | Kann eine milde beruhigende Wirkung haben, indem es den Magnesiumstatus unterstützt, ist aber weniger gezielt für den Schlaf als Glycinat oder Threonat. Da es den Stuhl lockern kann, kann die Einnahme von zu viel in der Nacht schlafstörende Toilettengänge verursachen. Am besten für diejenigen, die Magnesium und ein sanftes Abführmittel wollen. |
| Magnesiumoxid | Hoher elementarer Mg, geringe Absorption. Enthält viel Magnesium pro Tablette, aber nur ein kleiner Bruchteil wird aufgenommen (ca. 4 % Bioverfügbarkeit). Wird oft bei Verdauungsstörungen (als Antazidum) oder Verstopfung (als „Milk of Magnesia“) verwendet. Günstigste Form. | Nicht ideal für den Schlaf; es verursacht eher Durchfall oder Magenbeschwerden als beruhigende Effekte. Aufgrund schlechter Absorption erhöht es möglicherweise nicht effektiv den Magnesiumspiegel zur Entspannung. Meist nur kurzfristig zur Linderung von Verdauungsbeschwerden nützlich. |
| Magnesiummalat | Energie- und Muskelunterstützung. Magnesium gebunden an Apfelsäure (beteiligt am Krebszyklus zur Energieproduktion). Sehr gut absorbiert. Manche verwenden es gegen Müdigkeit, Muskelschmerzen oder Fibromyalgie-Symptome. | Neutral bis leicht belebend. Anwender berichten oft, dass es Energie steigern kann, daher ist es besser morgens oder für diejenigen geeignet, deren Müdigkeit stärker ist als ihre Schlaflosigkeit. Es hat eine geringe abführende Wirkung und unterstützt dennoch die Muskelentspannung ohne Sedierung. |
| Magnesiumtaurat | Herzgesundheit und Beruhigung. Magnesium kombiniert mit Taurin (eine Aminosäure, die die Herzfunktion unterstützt und angstlösende Effekte hat). In Tierversuchen gezeigt, dass es hilft, Blutzucker und Blutdruck zu regulieren, und wird oft für die Herz-Kreislauf-Gesundheit empfohlen (z. B. Blutdruck, Arrhythmie). | Taurin hat eigene beruhigende, stressmindernde Eigenschaften. Magnesiumtaurat ist normalerweise sanft zum Magen und gilt als gut zur Förderung der Entspannung ohne Sedierung. Es kann indirekt helfen, die Schlafqualität zu verbessern, indem es Stress reduziert und den Herzrhythmus unterstützt (wichtig für erholsamen Schlaf). |
| Magnesiumchlorid | Vielseitig & schnelle Absorption. Magnesium gebunden an Chlor (oft in flüssigem „Magnesiumöl“ oder Badeflocken). Sehr bioverfügbar oral und auch topisch bei Muskelschmerzen verwendet (obwohl die Hautaufnahme begrenzt ist). | In oraler Form erhöht es zuverlässig den Magnesiumspiegel und kann eine beruhigende Wirkung wie Citrate oder Glycinat haben. Flüssiges Magnesiumchlorid kann eine gute Option für diejenigen sein, die Tropfen bevorzugen oder die Dosis titrieren müssen. Topische Anwendung (Epsom-ähnliche Bäder) kann Muskeln entspannen und den Schlaf fördern, aber eine systemische Wirkung ist bescheiden. |
| Magnesiumsulfat | Epsom-Salz (Magnesium plus Schwefel). Wird typischerweise im Badewasser gelöst zur Muskelentspannung oder oral als starkes Abführmittel eingenommen. Liefert Magnesium, schmeckt aber sehr bitter. | Ein warmes Epsom-Salz-Bad ist ein klassisches Mittel zur Entspannung und für besseren Schlaf. Das über die Haut aufgenommene Magnesium ist minimal, aber das Gesamterlebnis kann Stress reduzieren. Oral wird Magnesiumsulfat nicht zur nächtlichen Supplementierung verwendet (die Dosis für eine abführende Wirkung verursacht Durchfall, kein gutes Schlafmittel!). |
Hinweis: Es gibt andere Formen wie Magnesiumorotat (oft für sportliche Leistung und Herzgesundheit vermarktet) und Magnesiumlactat (eine sanfte Form für hohe Dosierungsbedürfnisse) sowie weitere. Jede Form hat ihre Nische, aber die oben genannten sind am häufigsten diskutiert.
Wie die Tabelle zeigt, glänzt Magnesium L-Threonat bei der kognitiven Verbesserung und möglicherweise der Schlafqualität, während andere Formen wie Glycinat bei der Förderung der Entspannung und Citrate/Oxide bei der Linderung von Verstopfung nützlich sind. Wenn Ihr Ziel rein besserer Schlaf und Stressabbau ist, könnten Magnesiumglycinat oder Taurat kosteneffektive Optionen sein. Wenn Sie jedoch speziell die Gehirngesundheit, das Gedächtnis oder das kognitive Altern unterstützen möchten, ist Magnesium L-Threonat die durch Forschung unterstützte Form, die diese Bedürfnisse gezielt anspricht. Viele Menschen kombinieren tatsächlich Formen (zum Beispiel Magnesium L-Threonat tagsüber für Gehirnvorteile und Magnesiumglycinat nachts für den Schlaf) – achten Sie dabei immer auf die Gesamtdosis.
Dosierungsempfehlungen für Magnesium L-Threonat und andere Formen
Beachten Sie bei der Dosierung, dass verschiedene Magnesiumverbindungen unterschiedliche Mengen an elementarem Magnesium enthalten. Prüfen Sie immer das Supplement-Etikett, wie viele Milligramm (mg) elementares Magnesium pro Portion enthalten sind. Hier sind einige allgemeine Richtlinien:
- Empfohlene Tagesdosis (RDA): Für Erwachsene liegt die RDA bei etwa 310–420 mg elementarem Magnesium pro Tag (am unteren Ende für erwachsene Frauen, am oberen Ende für Männer). Schwangere benötigen etwa 350–360 mg/Tag. Dies umfasst Magnesium aus Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln. Magnesiumreiche Lebensmittel (Blattgemüse, Nüsse, Samen, Vollkornprodukte usw.) sind die beste Grundlage, aber Supplemente können helfen, die Lücke zu schließen.
- Übliche Supplement-Dosierungen: Die meisten Magnesiumpräparate sind so formuliert, dass sie etwa 100 mg bis 200 mg elementares Magnesium pro Tablette oder Portion liefern. Zum Beispiel könnte eine Magnesiumcitrat-Kapsel ~150 mg Mg liefern, oder Magnesiumglycinat-Pulver könnte 100 mg pro Messlöffel enthalten. Magnesium L-Threonat wird typischerweise mit etwa 1–2 Gramm der Verbindung pro Tag dosiert, was nur ~70–140 mg elementares Magnesium ergibt. Klinische Studien zu kognitiven Vorteilen verwendeten täglich 1,5–2 Gramm Magnesium L-Threonat, meist aufgeteilt in zwei Dosen (morgens und vor dem Schlafengehen). Wenn Sie den Produktanweisungen folgen (z. B. „Nehmen Sie täglich 3 Kapseln“), erhalten Sie wahrscheinlich eine wirksame Dosis.
- Für kognitive Vorteile: Die Forschung legt nahe, dass Sie eine volle Tagesdosis (etwa 2 g Magtein®, die ~144 mg Mg liefern) für mindestens einen Monat benötigen, um Verbesserungen des Gedächtnisses zu sehen. Wenn Sie Magnesium L-Threonat für die Gehirngesundheit ausprobieren, halten Sie sich an die vom Hersteller empfohlene Dosis oder die in Studien verwendete Dosierung. Mehr einzunehmen ist nicht nachweislich vorteilhaft und könnte nur Ihren Magen oder Geldbeutel belasten.
- Für Schlaf/Entspannung: Wenn Magnesium zur Verbesserung des Schlafs oder zur Angstlinderung verwendet wird, wird oft empfohlen, es etwa 30–60 Minuten vor dem Schlafengehen einzunehmen. Magnesiumglycinat im Bereich von 200–400 mg elementarem Mg ist eine typische nächtliche Dosis bei Schlaflosigkeit oder Angstzuständen. Magnesium L-Threonat kann ebenfalls abends eingenommen werden (eine der Studien-Dosen war abends); manche empfinden es als leicht mental anregend, andere finden, es hilft beim Schlafen – Ihre Erfahrung kann variieren. Es ist ratsam, mit einer moderaten Dosis (z. B. 100–150 mg Mg) zu beginnen und zu beobachten, wie Sie darauf reagieren.
-
Dosierung anpassen: Wenn Sie magnesiummangelnd sind, steigern Sie langsam. Hohe Dosen auf einmal können Durchfall verursachen, unabhängig von der Form. Sie können Ihre tägliche Magnesiummenge in zwei oder drei kleinere Dosen aufteilen (morgens, nachmittags und abends), um die Aufnahme und Verträglichkeit zu verbessern. Magnesium wird am besten mit einer Mahlzeit eingenommen, um Magenbeschwerden zu reduzieren.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Magnesium ist im Allgemeinen sehr sicher, da überschüssiges Magnesium von gesunden Nieren ausgeschieden wird. Es ist jedoch möglich, es mit Nahrungsergänzungsmitteln zu übertreiben, was mindestens Verdauungsbeschwerden und in extremen Fällen ernstere Effekte verursachen kann. Hier sind die wichtigsten Sicherheitshinweise:
- Abführende Wirkung: Die häufigste Nebenwirkung von Magnesiumpräparaten ist Durchfall oder weicher Stuhl. Dies passiert, wenn nicht aufgenommenes Magnesium Wasser in den Darm zieht. Formen wie Magnesiumoxid, -citrat und -sulfat sind dafür berüchtigt, während Glycinat und Threonat weniger wahrscheinlich diese Wirkung haben. Wenn Sie Durchfall bekommen, reduzieren Sie Ihre Dosis oder wechseln Sie zu einer magenfreundlicheren Form. Das Problem verschwindet normalerweise ein bis zwei Tage nach Absetzen des überschüssigen Magnesiums.
- Tolerable Upper Intake Level (UL): Gesundheitsbehörden haben Richtlinien für obere Supplementierungsgrenzen festgelegt, um gastrointestinale Nebenwirkungen zu minimieren. Die allgemeine Empfehlung lautet, nicht mehr als ~350 mg elementares Magnesium pro Tag aus Nahrungsergänzungsmitteln für Erwachsene einzunehmen, es sei denn, es erfolgt unter ärztlicher Aufsicht. In Europa wird manchmal eine etwas niedrigere obere Supplementierungsgrenze von 250 mg/Tag empfohlen. Dies sind konservative Grenzen, um Durchfall zu vermeiden; eine Überschreitung ist nicht unbedingt toxisch, aber die Wahrscheinlichkeit für gastrointestinale Beschwerden steigt. Hinweis: Diese Grenzen gelten nur für supplementäres Magnesium. Magnesium aus Lebensmitteln zählt nicht zu dieser oberen Grenze, da Ihre Nieren die allmähliche Aufnahme aus der Nahrung effizient verarbeiten können.
- Magnesiumüberdosierung: Eine ernsthafte Magnesiumüberdosierung (Hypermagnesiämie) ist selten bei oraler Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln, da der Darm das Überschüssige ausscheidet. Sie tritt hauptsächlich bei Menschen mit Nierenversagen auf (die Magnesium nicht ausscheiden können) oder durch übermäßigen Gebrauch von magnesiumhaltigen Abführmitteln oder Antazida über einen kurzen Zeitraum. Anzeichen für eine schwere Magnesiumüberladung sind Übelkeit, Erbrechen, extreme Schläfrigkeit, niedriger Blutdruck, unregelmäßiger Herzschlag und Muskelschwäche. Suchen Sie immer medizinische Hilfe, wenn Sie eine Hypermagnesiämie vermuten. Für gesunde Personen ist dies bei Einhaltung der empfohlenen Dosierung äußerst unwahrscheinlich.
- Wechselwirkungen mit Medikamenten: Magnesium kann die Aufnahme bestimmter Medikamente beeinträchtigen. Zum Beispiel bindet Magnesium an einige Antibiotika (wie Tetracycline oder Fluorchinolone) und Osteoporose-Medikamente (Bisphosphonate), wodurch deren Wirksamkeit reduziert wird. Es wird empfohlen, Magnesiumpräparate 2 Stunden auseinander von solchen Medikamenten einzunehmen. Wenn Sie verschreibungspflichtige Medikamente einnehmen oder gesundheitliche Probleme haben, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker über die Einnahme von Magnesiumpräparaten.
- Besondere Personengruppen: Personen mit Nierenerkrankungen sollten keine Magnesiumpräparate einnehmen, es sei denn, sie wurden verschrieben, da eine schlechte Nierenfunktion zu einer Magnesiumansammlung führen kann. Schwangere können Magnesium im Rahmen der empfohlenen Tagesdosis einnehmen, und es kann bei Wadenkrämpfen in der Schwangerschaft helfen – aber klären Sie dies immer mit Ihrem Arzt ab. Magnesium-L-Threonat ist relativ neu, daher sind bisher keine besonderen Risiken bekannt, aber Schwangere oder Stillende könnten sich für bewährtere Formen entscheiden, sofern nicht anders empfohlen.
- Qualität der Nahrungsergänzungsmittel: Wählen Sie renommierte Marken, die den Gehalt an elementarem Magnesium angeben und wenn möglich eine Prüfung durch Dritte vorweisen. Vermeiden Sie die Einnahme mehrerer magnesiumhaltiger Produkte (wie ein Multivitamin plus ein Magnesiumpulver), ohne die Gesamtdosis zu berechnen. Bei Magnesium-L-Threonat sollten Sie beachten, dass es oft teurer pro mg Magnesium ist – stellen Sie sicher, dass Sie das Originalprodukt erhalten (Magtein® ist der ursprüngliche patentierte Wirkstoff, der in Studien verwendet wird).
Fazit: Ist Magnesium-L-Threonat sein Geld wert?
Magnesium-L-Threonat ist eine vielversprechende Option, wenn Sie speziell die kognitive Funktion, das Gedächtnis und vielleicht sogar die Schlafqualität unterstützen möchten. Es hat klare Vorteile durch seine Fähigkeit, das Gehirn zu durchdringen, und zeigte einzigartige Vorteile in frühen Studien – etwas, das andere Magnesiumformen nicht demonstriert haben. Für Menschen, die sich Sorgen um altersbedingten kognitiven Abbau, „Gehirnnebel“ oder kognitive Leistung machen, könnte L-Threonat die Investition wert sein.
Das heißt, „besser“ hängt von Ihren Zielen ab. Wenn Sie einfach einen Magnesiummangel ausgleichen oder allgemeine Anti-Stress-Vorteile wünschen, kann eine gut aufnehmbare und günstigere Form wie Magnesiumglycinat oder -citrat völlig ausreichend sein. Viele Anwender berichten von deutlichen Verbesserungen bei Schlaf, Entspannung und Muskelkrämpfen mit diesen Formen. Magnesium-L-Threonat enthält auch weniger elementares Magnesium, daher ist es nicht die effizienteste Methode, um Ihre gesamten Magnesiumwerte für Stoffwechsel oder Knochengesundheit zu erhöhen.
Praktisch gesehen müssen Sie sich nicht für immer auf eine Form festlegen. Manche Menschen verwenden Magnesium-L-Threonat als nootropisches Mittel tagsüber und Magnesiumglycinat nachts für den Schlaf. Andere beginnen mit einer Form und wechseln, wenn sie Nebenwirkungen bemerken (z. B. Durchfall bei Citraten) oder wenn sich ihre Prioritäten ändern.
Der Vorteil von Magnesium-L-Threonat liegt in der Gehirngesundheit, und dort scheint es wirklich zu glänzen. Für andere Anwendungen ist es eine gute Form unter vielen. Überlegen Sie immer, was Sie von Ihrem Magnesiumpräparat erwarten: besseren Schlaf? bessere Verdauung? Angstlinderung? kognitive Verbesserung? Passen Sie Ihr Magnesium Ihren Zielen an, und Sie werden die besten Ergebnisse erzielen. Egal, welche Form Sie wählen, letztlich ist es wichtig, genug Magnesium für Ihre Gesundheit zu bekommen.
Quellen
- Slutsky I. et al. Verbesserung von Lernen und Gedächtnis durch Erhöhung des Magnesiumspiegels im Gehirn. Neuron. 2010;65(2):165-177. DOI: 10.1016/j.neuron.2009.12.026. – Eingeführtes Magnesium-L-Threonat (MgT) bei Ratten, zeigte, dass MgT die Magnesiumspiegel im Gehirn, die Synapsendichte erhöhte und das Kurz- und Langzeitgedächtnis bei jungen und alten Tieren verbesserte.
- Liu G. et al. Wirksamkeit und Sicherheit von MMFS-01, einem Synapsendichte-Verbesserer, bei kognitiven Beeinträchtigungen älterer Erwachsener: Eine randomisierte, doppelblinde, placebokontrollierte Studie. J. Alzheimer’s Dis. 2016;49(4):971-990. DOI: 10.3233/JAD-150538. – Humanstudie bei Erwachsenen im Alter von 50-70 Jahren: Magnesium-L-Threonat (MMFS-01) Supplementierung über 12 Wochen verbesserte kognitive Tests (insbesondere exekutive Funktionen und Arbeitsgedächtnis) im Vergleich zu Placebo.
- Zhang C. et al. Eine auf Magtein® Magnesium L-Threonat basierende Formel verbessert die kognitiven Gehirnfunktionen bei gesunden chinesischen Erwachsenen. Nutrients. 2022;14(24):5235. DOI: 10.3390/nu14245235. – Randomisierte placebokontrollierte Studie mit 109 Erwachsenen (18–65 Jahre) über 4 Wochen: zeigte signifikante Verbesserungen der Gedächtnistestwerte mit Magnesium L-Threonat (Magtein®) plus Vitaminen, besonders bei älteren Teilnehmern.
- Hausenblas HA. et al. Magnesium-L-Threonat verbessert die Schlafqualität und die Tagesfunktion bei Erwachsenen mit selbstberichteten Schlafproblemen: eine randomisierte kontrollierte Studie. Sleep Med X. 2024;8:100121. DOI: 10.1016/j.sleepx.2024.100121. – Fand heraus, dass 1 g/Tag Magnesium L-Threonat über 3 Wochen den Tief- und REM-Schlaf (gemessen mit Schlaf-Trackern) signifikant erhöhte und die morgendliche Wachheit und Stimmung im Vergleich zu Placebo verbesserte.
- Scientific Committee on Food (SCF). Stellungnahme zur tolerierbaren oberen Aufnahmemenge von Magnesium. Europäische Kommission, 2001. – Legte eine UL für ergänzendes Magnesium von 250 mg/Tag fest, um leichte Durchfälle bei Erwachsenen zu vermeiden, und stellte fest, dass bei gesunden Personen keine negativen Effekte von Magnesium aus Lebensmitteln auftreten.
- National Institutes of Health, Office of Dietary Supplements. Magnesium: Faktenblatt für Gesundheitsfachkräfte. Aktualisiert März 2022. – Bietet RDA-Werte (400–420 mg Männer, 310–320 mg Frauen), erklärt die Rollen von Magnesium und weist auf die UL von 350 mg/Tag für ergänzendes Magnesium aufgrund abführender Wirkungen hin.
- Boyle NB, Lawton C, Dye L. Die Auswirkungen der Magnesiumsupplementierung auf subjektive Angst und Stress – eine systematische Übersicht. Nutrients. 2017;9(5):429. DOI: 10.3390/nu9050429. – Übersicht von 18 Studien, die darauf hindeuten, dass Magnesiumsupplementierung leichte Angst und Stress reduzieren kann, insbesondere bei Personen, die anfällig für Angst sind; fordert strengere Studien, unterstützt aber die beruhigenden Vorteile von Magnesium.