Why is Omega-3 consumption so important for us?

Warum ist der Verzehr von Omega-3 so wichtig für uns?

Einleitung

Warum sind Omega-3-Fettsäuren so wichtig für uns? Diese Stoffe sind für den menschlichen Organismus essenziell, also unentbehrlich. Mit anderen Worten: Unser Körper kann sie nicht selbst herstellen, daher müssen sie über die Nahrung aufgenommen werden.

Wofür sind Omega-3-Fettsäuren nützlich?

Sie wirken entzündungshemmend.

Sie tragen zur richtigen Funktion und Entwicklung des Gehirns sowie zur normalen Sehkraft bei.

Sie unterstützen unser Immunsystem.

Sie haben eine vorbeugende Wirkung gegen Herz-Kreislauf-Erkrankungen und die Entwicklung von Alzheimer.

Sie können helfen, einen normalen Blutdruck aufrechtzuerhalten.

Positive Auswirkungen gegen den Alterungsprozess.

Kann man eine ausreichende Menge an Omega-3-Fettsäuren über die Nahrung aufnehmen?

Eine der wichtigsten Quellen für Omega-3-Fettsäuren (PUFA) sind sogenannte Fettfische wie Lachs, Sardinen, Makrelen oder Thunfisch. Hinter der Bezeichnung Omega-3-Fettsäuren (PUFA) verbergen sich Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA). Für viele Verbraucher kann es eine echte Herausforderung sein, eine ausreichende Menge an Omega-3-Fettsäuren aufzunehmen. Das Problem liegt hauptsächlich darin, dass Omega-3-Fettsäuren in unserer Ernährung oft unzureichend enthalten sind. Im Gegensatz dazu ist der Anteil an Omega-6-Fettsäuren, die in unserer Ernährung überwiegen, zu hoch. Dieses Verhältnis auszugleichen ist schwierig, insbesondere wenn man die häufige Abneigung gegen Fisch und Meeresfrüchte sowie deren seltene Verzehrhäufigkeit berücksichtigt. Laut der Studie von DiNicolantonio 2020 betrug das Verhältnis von Omega-6- zu Omega-3-Fettsäuren vor 100 Jahren noch etwa 4:1. Heutzutage ist dieses Verhältnis in der westlichen Ernährungsweise jedoch bis zu 20-mal höher zugunsten der Omega-6-Fettsäuren. Dies ist unter anderem auf den erhöhten Konsum von hochverarbeiteten Lebensmitteln zurückzuführen.

Hier muss auch erwähnt werden, dass die Situation in Küstenländern anders ist als beispielsweise in Tschechien, einem Binnenland. In Tschechien wird Fisch traditionell nicht in großen Mengen verzehrt (mit Ausnahme des festlichen Karpfens).

Der gesamte Fischkonsum in Tschechien ist nach wie vor gering. Langfristig liegt er bei etwa 5-6 kg pro Person und Jahr. Experten empfehlen jedoch eine jährliche Fischaufnahme von etwa 17 kg pro Person. Zum Vergleich: In Spanien liegt dieser Wert bei etwa 57 kg, was einen erheblichen Unterschied darstellt.

Fazit

Eine ausreichende Versorgung mit Omega-3-Fettsäuren über die tägliche Ernährung kann eine Herausforderung sein. Wenn man zudem die Verfügbarkeit und den Preis von Fisch sowie die häufige Abneigung vieler Verbraucher gegen Fischkonsum berücksichtigt, kann eine gezielte Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren eine sinnvolle Option sein. Zudem handelt es sich um Stoffe, die unser Körper nicht selbst herstellen kann und die daher über die Ernährung aufgenommen werden müssen.

Von: Vendula Popelková, Ph.D. Chemie und Lebensmitteltechnologie, Ökotrophologie

Quellen:

DiNicolantonio, J. J., & O’Keefe, J. (2020). The importance of maintaining a low omega-6/omega-3 ratio for reducing the risk of inflammatory cytokine storms. Missouri medicine, 117(6), 539.

https://mze.gov.cz/public/portal/-q321521---GXo22cjp/situacni-a-vyhledova-zprava-ryby-2022

Schreibe einen Kommentar

Alle Kommentare werden vor dem Veröffentlichen geprüft.

Diese Website ist durch hCaptcha geschützt und es gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen und Datenschutzbestimmungen von hCaptcha.